Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Debitorenrating

Bonität von Geschäftspartnern richtig einschätzen
Langbeschreibung
Welche Kunden oder Lieferanten sind verlässliche Geschäftspartner, wenn es um die vollständige und rechtzeitige Begleichung von Rechnungen geht? Durch Debitorenrating werden die Risiken klassifiziert und transparent gemacht. Wer stets Zahlungsziele einhält, hat bessere Chancen auf ein gutes Rating als ein Unternehmen, das für seine Versäumnisse bekannt geworden ist. Mit einfachen Daumenregeln lässt sich jedoch kein professionelles Debitorenmanagement aufbauen, vielmehr müssen Maßstäbe und Kriterien des Debitorenratings systematisch in Arbeitsabläufe und Prozesse innerhalb der Organisationsstruktur von Unternehmen integriert werden. Das Buch liefert erstmals einen Überblick über maßgebliche Ansätze des Debitorenratings und dessen Implementierung in der Unternehmenspraxis.
Hauptbeschreibung
"0"
Inhaltsverzeichnis
Rating im genossenschaftlichen Handel - von der Kreditversicherung zur ganzheitlichen Kundenbetrachtung.- Bedeutung des Debitorenratings für das Working Capital Management.- System eines Debitorenratings.- Debitorenrating als Basis des Kreditrisikomanagements in Unternehmen.- Aufbau- und Ablauforganisation des Debitorenratings in einem weltweit agierenden Konzern.- Länderrating und sein Einfluss auf die Kundenbeurteilung.- Einführung des Kundenratings im Kreditmanagement eines Handelsunternehmens -Anforderungen, Funktionen und Nutzen am Beispiel der BayWa AG München.- Analyse von Ratinginstrumenten in der Automobilzulieferindustrie.- Ratingoptimierte Risikoabsicherung im Maschinen- und Anlagenbau.- Ansatzpunkte zur Optimierung des Ratings.- Integrative Systemlösungen zum Auskunftsmanagement.- Strategien zum Debitorenmanagement im Wachstumsunternehmen -Beispiel Phoenix Contact GmbH & Co. KG.- "Interner und externer Nutzen des Debitorenratings nach dem MBO".- Kreditrisikoversicherung in Abgrenzung zu anderen Instrumenten des Debitorenrisikomanagements.- Warum Credit Management?.
Grit S. Becker ist Geschäftsführerin der Coface Rating GmbH, Mainz.Dr. Oliver Everling ist Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services und Geschäftsinhaber der RATING EVIDENCE GmbH, Frankfurt am Main.
ISBN-13:
9783834963772
Veröffentl:
2010
Seiten:
233
Autor:
Grit S. Becker
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

35,96 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.