Die Kunst der Innovation

Von der Idee zum Erfolg
Langbeschreibung
Dieses Buch beantwortet die Frage danach, wie eine Idee zu einer Innovation und zu einem Erfolg am Markt wird. Autoren und Herausgeber untersuchen dabei alle wichtigen Soft- und Hardfacts. "Innovation" ist eine Schlüsselkompetenz für alle Unternehmen, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit neuen und meist globalen bzw. vernetzten Herausforderungen stellen. Innovationen im Produkt- und Dienstleistungsbereich stellen lediglich einen Bereich des Innovationsspektrums dar. Gleichbedeutend sind mittlerweile Prozess- und Geschäftsmodellinnovationen. Der Mensch als Ideenschöpfer und Initiator von Ideenprozessen wird im Innovationsmanagement häufig zu wenig berücksichtigt, obwohl er letztlich der einzige Ansatzpunkt ist, um Neues hervorzubringen bzw. Wandel einzuleiten. Oft ist es notwendig, die Motivfrage und die grundsätzlichen ¿Warums¿ zu klären, damit ein Boden für Innovation entstehen kann, auf dem die Samen neuer Ideen ausgesät werden können. Organisatorische Rahmenbedingungen und eine Organisation, die lernt, sind die Basis für ein Klima, das Neues hervorbringen und gedeihen lassen kann. Die Inhalte dieses Buches sind eine Mischung aus Anwendungsnähe, wissenschaftlicher Erkenntnis und Zukunftskompatibilität. Ausgehend von den mannigfachen Problemstellungen um das Thema Innovation machen Wissenschaftler, Praktiker und Querdenker ihren aktuellen Erkenntnisstand sichtbar.
Hauptbeschreibung
Dieses Buch beantwortet die Frage danach, wie eine Idee zu einer Innovation und zu einem Erfolg am Markt wird. Autoren und Herausgeber untersuchen dabei alle wichtigen Soft- und Hardfacts. "Innovation" ist eine Schlüsselkompetenz für alle Unternehmen, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit neuen und meist globalen bzw. vernetzten Herausforderungen stellen. Innovationen im Produkt- und Dienstleistungsbereich stellen lediglich einen Bereich des Innovationsspektrums dar. Gleichbedeutend sind mittlerweile Prozess- und Geschäftsmodellinnovationen. Der Mensch als Ideenschöpfer und Initiator von Ideenprozessen wird im Innovationsmanagement häufig zu wenig berücksichtigt, obwohl er letztlich der einzige Ansatzpunkt ist, um Neues hervorzubringen bzw. Wandel einzuleiten. Oft ist es notwendig, die Motivfrage und die grundsätzlichen "Warums" zu klären, damit ein Boden für Innovation entstehen kann, auf dem die Samen neuer Ideen ausgesät werden können. Organisatorische Rahmenbedingungen und eine Organisation, die lernt, sind die Basis für ein Klima das Neues hervorbringen und gedeihen lassen kann. Die Inhalte dieses Buches sind eine Mischung aus Anwendungsnähe, wissenschaftlicher Erkenntnis und Zukunftskompatibilität. Ausgehend von den mannigfachen Problemstellungen um das Thema Innovation machen Wissenschafter, Praktiker und Querdenker ihren aktuellen Erkenntnisstand sichtbar.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in das Thema.- Innovationskultur im Spannungsfeld von kreativem Freiraum und Markterfolg.- Strukturen, Prozesse und Methoden zur effektiven und effizienten Umsetzung von Innovationsprojekten.- Innovationsstrategie und Geschäftsmodell-Innovation.
Peter Granig ist seit 2005 Professor für Betriebswirtschaft und Innovationsmanagement an der Fachhochschule Kärnten. Zuvor war er viele Jahre in internationalen Unternehmen in den Bereichen Business Development und Innovationsmanagement tätig.
ISBN-13:
9783834934321
Veröffentl:
2012
Erscheinungsdatum:
07.08.2012
Seiten:
200
Autor:
Erich Hartlieb
Gewicht:
345 g
Format:
240x168x12 mm
Sprache:
Deutsch

44,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand