Ein Haus auf dem Land / Eine Wohnung in der Stadt

Von einem, der zurückkam, um seine alte Heimat zu finden / Von einem, der auszog, um in seiner neuen Heimat anzukommen
Langbeschreibung
Jan Brandts neues Buch kreist um Gegensätze, die ohne einander nicht zu denken sind: Stadt und Land, Wohnung und Haus, Utopie und Heimat. Zwei Seiten einer Medaille, die unser Leben, unser Denken und Fühlen maßgeblich bestimmen. In >Ein Haus auf dem Land
Hauptbeschreibung
Altes erhalten oder Neues wagen? Beim Thema »Wohnen« geht Jan Brandt aufs Ganze
»Eine große Dokumentation des akuten Heimat- und Stabilitätsverlustes, dem Jan Brandt bis in die entlegensten Seelen- und Dielenwinkel eines durchgedrehten Immobilienmarktes akribisch folgt.«
Iris Radisch, DIE ZEIT

»Eine furiose Abrechnung und eine spannende Familienchronik«
Natascha Geier, NDR KULTURJOURNAL

»Eine wunderbare Beobachtung von Menschen auf der Suche nach einer Heimat und einem Sinn.«
Nadine Kreuzahler, RBB

Wendebuch mit 40 farbigen Abbildungen und bedruckten Umschlaginnenseiten
Jan Brandt, geboren 1974 in Leer (Ostfriesland). Sein Roman ¿Gegen die Welt¿ (DuMont 2011) stand auf der Shortlist des Deutschen Buch-preises und wurde mit dem Nicolas-Born-Debütpreis ausgezeichnet. Bei DuMont erschienen außerdem ¿Tod in Turin¿ (2015), ¿Stadt ohne Engel¿ (2016), ¿Der magische Adventskalender¿ (2018) und ¿Ein Haus auf dem Land/Eine Wohnung in der Stadt¿ (2019).
ISBN-13:
9783832165314
Veröffentl:
2020
Erscheinungsdatum:
16.06.2020
Seiten:
448
Autor:
Jan Brandt
Gewicht:
496 g
Format:
187x126x37 mm
Sprache:
Deutsch

12,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand