Samen

Zeitkapseln des Lebens. Spektakulärer Bildband mit 260 faszinierenden Aufnahmen von Pflanzensamen

Erstverkaufstag: 30.09.2024

Langbeschreibung
Samen - die Grundlage des Lebens Der erstaunliche Mikrokosmos der Pflanzensamen in einemspektakulären Bildband Mitfaszinierenden Nahaufnahmenundhochauflösenden elektronenmikroskopischenFotosVerständliche Textebeschreiben Evolution, Bau- und Funktionsweise und die existenzielle Bedeutung der Samen Extra-Kapitel über die"Millenium Seed Bank": Größte Pflanzensamenbank der Welt zur Erhaltung der ArtenDie faszinierende Welt der PflanzensamenMit über260 atemberaubenden Bildern eingefangen durch die Präzision einesElektronenmikroskopsenthüllt dieses Buch die verborgene Schönheit und Vielfalt der Samen. Von der gigantischen Seychellennuss bis hin zum fast unsichtbaren Orchideensamen: Hier erfährt man alles über dieEvolutionund dieBedeutungdieser winzigenWunder des Lebens. Daspreisgekrönte Werkbeleuchtet diekomplexe Strukturund dieVermehrung von Samenund gibt einen Einblick in die bahnbrechende Arbeit der"Millennium Seed Bank". Ein Muss fürBiolog*innen, Naturbegeisterteund Menschen, diespektakuläre Naturfotografielieben.Samen großartig in Szene gesetzt: atemberaubender Bildband mit über 260 elektronenmikroskopischen Aufnahmen und Wissenswertem zur Biologie und Bedeutung von Pflanzensamen.
Hauptbeschreibung
Spektakulärer Bildband mit elektronenmikroskopischen Fotos von Pflanzensamen Faszinierende Nahaufnahmen und hochauflösende elektronenmikroskopische Fotos zeigen die ganze Bandbreite dieses Mikrokosmos Woraus bestehen Samen und wie überdauern sie lange Zeiträume bis zur Keimung? Informativ und verständlich wird die Evolution der Samen, ihre komplexe Bau- und Funktionsweise und ihre existenzielle Bedeutung für die Menschheit beschrieben Mit einem Kapitel zur "Millenium Seed Bank Partnership" des Kew Royal Botanic Garden, die größte Saatgutbank der Welt (2,4 Mrd. Pflanzensamen) Preisgekrönte englische Originalausgabe (IPPY Gold Medal Award 2006)
Dr. Wolfgang Stuppy ist ein weltweit anerkannter Samenspezialist. Er begann seine Karriere im Artenschutz 1999 in den Royal Botanic Gardens, Kew, London. 2002 wechselte er zu Kew's Millennium Seed Bank in Wakehurst und widmete sich 15 Jahre lang der morphologischen Untersuchung von Samen aus aller Welt, wodurch er eine Fülle von Kenntnissen in der Samenmorphologie erwarb, die ihn zu einem weltweiten Spezialisten auf diesem Gebiet machten. Er hat in Deutschland Botanik studiert und in Biologie promoviert. Zur Zeit ist er Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität Bochum.Rob Kesseler ist bildender Künstler und emeritierter Professor für Kunst, Design und Wissenschaft am Central Saint Martins in London. In den letzten zwanzig Jahren hat er mit Botanikern und Molekularbiologen auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, um die lebende Welt auf mikroskopischer Ebene zu erforschen. Mit einer Reihe komplexer Mikroskopieverfahren erstellt er aus mehreren Bildern zusammengesetzte Bilder von Pflanzenorganen.
ISBN-13:
9783831049974
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
30.09.2024
Seiten:
264
Autor:
Wolfgang Stuppy
Format:
295x270x0 mm
Sprache:
Deutsch

49,95 €*

Lieferzeit: Vorbestellbar - Erscheint laut Verlag im/am 30.09.2024.i
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand