Neurowissenschaften

Eine Einführung
Langbeschreibung
'Das Buch ist einer der glänzendsten Vertreter angelsächsischer Lehrbuchkultur, sicher die derzeit beste Einführung in die Neurobiologie .... [es] ist didaktisch außerordentlich gelungen, hervorragend strukturiert, klar und spannend geschrieben, mit sehr anschaulichen Abbildungen versehen und bietet in seiner deutschen Auflage den Vorteil, daß die wichtigsten Fachbegriffe in deutscher und englischer Sprache genannt sind, so daß der Zugang zur Primärliteratur erleichtert wird. Ich wünschte mir, es hätte in meiner Studienzeit ein so anregendes Lehrbuch gegeben ... '
Hauptbeschreibung
Der Lehrbuch-Klassiker in Schwarzweiß
Inhaltsverzeichnis
I Ein Überblick.- 1. Gehirn und Verhalten.- 2. Neuronen und Verhalten.- II Zellbiologie, Anatomie und Entwicklung des Nervensystems.- 3. Das Neuron.- 4. Neuronale Proteine.- 5. Das Nervensystem.- 6. Die Entwicklung des Nervensystems.- III Signalleitung innerhalb von Nervenzellen.- 7. Ionenkanäle.- 8. Das Membranpotential.- 9. Lokale Signalleitung: Die passiven elektrischen Eigenschaften der Nervenzelle.- 10. Signalweiterleitung: Das Aktionspotential.- IV Signalübertragung zwischen Nervenzellen.- 11. Einführung in die synaptische Übertragung.- 12. Übertragung an der neuromuskulären Synapse.- 13. Synaptische Integration.- 14. Modulation der synaptischen Übertragung: Second-Messenger-Systeme.- 15. Transmitterfreisetzung.- 16. Neurotransmitter.- 17. Ein Krankheitsbild: Myasthenia gravis.- V Kognitive Neurowissenschaften.- 18. Von den Nervenzellen zur Kognition.- 19. Cortex und Kognition.- VI Wahrnehmung.- 20. Die sensorischen Systeme.- 21. Die Konstruktion des visuellen Bildes.- 22. Die Verarbeitung visueller Information durch die Retina.- 23. Wahrnehmung von Form und Bewegung.- 24. Farbe.- 25. Sensorische Erfahrung und die Entstehung visueller Schaltkreise.- VII Bewegung.- 26. Einführung in die Motorik.- 27. Muskeln und Muskelrezeptoren.- 28. Rückenmarksreflexe.- 29. Willkürmotorik.- VIII Gene, Emotionen und Instinkte.- 30. Gene und Verhalten.- 31. Geschlecht und Gehirn.- 32. Emotionale Zustände.- 33. Motivation.- IX Lernen, Sprache und Gedächtnis.- 34. Sprache.- 35. Lernen und Gedächtnis.- 36. Zelluläre Grundlagen von Lernen und Gedächtnis.- Glossar.- Deutschsprachige Literatur.- Bildnachweise.- Index.
Eric R. Kandel hat das Center for Neurobiology and Behavior an der Columbia University in New York gegründet, wo er derzeit Professor und Forschungsleiter am Howard Hughes Medical Institute ist. Er war Präsident der amerikanischen Society for Neuroscience und gehört der National Academy of Sciences an. Die "Bibel" der Neurowissenschaften Principles of Neural Science entstand unter seiner maßgeblichen Mitwirkung. Seine Autobiographie Auf der Suche nach dem Gedächtnis war ein internationaler Erfolg. Im Jahr 2000 erhielt Kandel (zusammen mit Arvid Carlsson und Paul Greengard) den Medizinnobelpreis. Zu seinen zahlreichen weiteren Auszeichnungen zählen der Albert Lasker Basic Medical Research Prize, die National Medal of Science und der Wolf Prize in Biology and Medicine. Seit 2008 ist er Ehrenbürger von Wien, seiner Geburtsstadt.
ISBN-13:
9783827429056
Veröffentl:
2012
Erscheinungsdatum:
02.02.2012
Seiten:
787
Autor:
Eric R. Kandel
Gewicht:
2017 g
Format:
284x202x49 mm
Sprache:
Deutsch

74,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand