Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering

Langbeschreibung
Die Softwaretechnik bildet einen Grundpfeiler der Informatik.  Jede Softwareentwicklung basiert auf Prinzipien, Methoden und Werkzeugen. Mit Basiskonzepten kann die Statik, Dynamik und Logik von Softwaresystemen beschrieben und modelliert werden. Die Anforderungen an ein neues Softwareprodukt zu ermitteln, zu spezifizieren, zu analysieren, zu validieren und daraus eine fachliche Lösung abzuleiten bzw. ein Produktmodell zu entwickeln, gehört mit zu den anspruchsvollsten Aufgaben innerhalb der Softwaretechnik. Dieser Band des dreiteiligen Lehrbuchs der Softwaretechnik vermittelt in systematischer und klassifizierender Art und Weise die Basistechniken und die Basiskonzepte der Softwareentwicklung und beschreibt die Aktivitäten, Artefakte und Methoden des Requirements Engineering. Das Buch besteht aus 4 Teilen und 27 Kapiteln.
Inhaltsverzeichnis
Die Wissenschaftsdisziplin Softwaretechnik.- Was ist Software?.- Warum ist Software so schwer zu entwickeln?.- Was ist Softwaretechnik?.- Basistechniken.- Prinzipien.- Methoden.- Werkzeuge.- Basiskonzepte.- Fallstudie: SemOrg - Die Spezifikation.- Fallstudie: Fensterheber - Die Spezifikation.- Statik.- Dynamik.- Logik.- Requirements Engineering.- Problem vs. Lösung.- Bedeutung, Probleme und Best Practices.- Aktivitäten und Artefakte.- Der Requirements Engineering-Prozess.- Anforderungen und Anforderungsarten.- Anforderungen an Anforderungen.- Anforderungsattribute.- Natürlichsprachliche Anforderungen.- Anforderungsschablonen.- Anforderungen ermitteln und spezifizieren.- Anforderungen analysieren, validieren und abnehmen.- Schätzen des Aufwands.- Anforderungen priorisieren.- Anforderungen modellieren.- Fallstudie: SemOrg V1.0 - Die fachliche Lösung.- Fallstudie: Fensterheber - Die fachliche Lösung.- Modellierte Anforderungen analysieren, verifizieren und abnehmen.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Balzert, Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Web Engineering, E-Learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie. Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern.
ISBN-13:
9783827422477
Veröffentl:
2010
Seiten:
624
Autor:
Helmut Balzert
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

59,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.