Nach Onkalo

Langbeschreibung
»Es ist Sommer, Matuschek hat frei und Irina ist da. Das ist genug, dass alles andere dahinter verblasst. Man muss zufrieden sein mit dem, was man hat. Matuschek ist es gerade sehr. Sein Glück steht so hoch wie die Mittagssonne und macht ihn ganz benommen.« »Nach Onkalo« nimmt mit in eine oft vergessene Welt: Lakonisch, mit Sprachwitz und viel Wärme erzählt der Roman von Matuschek - Wetterbeobachter, Taubenkenner, Junggeselle - einem Mann, der nicht mehr will als das kleine Glück. Eine Provinzgeschichte über die großen Fragen des Lebens.
Hauptbeschreibung
Matuschek, ein Held wie aus den besten Filmen von Detlev Buck
Kerstin Preiwuß wurde 1980 in Lübz geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Leipzig. Seit dem Wintersemester 2021 hat sie den Lehrstuhl für »Literarische Ästhetik« am Deutschen Literaturinstitut Leipzig inne. Die Lyrikerin, Romanautorin und Essayistin promovierte über deutsch-polnische Ortsnamen und debütierte 2006 mit dem Gedichtband »Nachricht von neuen Sternen«, dem der Gedichtband »Rede« (2012) folgte. 2014 erschien ihr vielbeachtetes Romandebüt »Restwärme«, 2016 der Lyrikband »Gespür für Licht« und 2017 ihr zweiter Roman »Nach Onkalo«, der für den Deutschen Buchpreis nominiert war. 2020 erschien der Gedichtband »Taupunkt«. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet etwa mit dem Hermann-Lenz-Stipendium, dem Lyrikpreis Meran, dem Eichendorff-Literaturpreis und zuletzt 2020 mit dem Anke-Bennholdt-Thomsen-Lyrikpreis der Deutschen Schillerstiftung. Kerstin Preiwuß ist seit 2021 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
ISBN-13:
9783827013149
Veröffentl:
2017
Erscheinungsdatum:
01.03.2017
Seiten:
229
Autor:
Kerstin Preiwuß
Gewicht:
340 g
Format:
214x134x25 mm
Sprache:
Deutsch

20,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand