Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Lyrische Kohärenz im Mittelalter

Spielräume - Kriterien - Modellbildung
Langbeschreibung
Wie wird Lyrik zu einem ,kohärenten' Text? Wie sind bei der Identifizierung, Begründung und Bewertung lyrischer Kohärenz historisch weit auseinanderliegende Kohärenzerwartungen aufeinander zu beziehen? Der Sammelband zielt vor dem Hintergrund der besonderen Überlieferungs- und Textualitätsbedingungen im Mittelalter auf lyrikspezifische Kriterien der Kohärenzbildung. Die Beiträge versammeln aus der Perspektive unterschiedlicher Philologien (Anglistik, Germanistik, Romanistik, Skandinavistik) grundsätzliche Fragestellungen zur lyrischen Kohärenz im Mittelalter und verbinden diese mit exemplarischen Fallanalysen. Drei Sektionen - ,Text und Überlieferung', ,Kohärenz und Mehrdeutigkeit' sowie ,Autorschaft/Meisterschaft als Kohärenzindex' - ordnen die historischen Befunde und versuchen zugleich, die Kohärenzkriterien der mediävistischen Lyrikforschung für eine übergreifende Modellbildung auf den Prüfstand zu stellen.
ISBN-13:
9783825378998
Veröffentl:
2019
Seiten:
373
Autor:
Susanne Köbele
Serie:
94, Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

58,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.