Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Johann Arnold Ebert

Dichtung, Übersetzung und Kulturtransfer im Zeitalter der Aufklärung
Langbeschreibung
Johann Arnold Ebert (1723-1795) gehört zu den interessantesten Vermittlerfiguren der deutschen Aufklärung. Der aus Hamburg stammende Dichter wurde als Student der Theologie in Leipzig in den Gottsched-Kreis aufgenommen, von dem er sich jedoch sowohl in theologischer wie auch in ästhetischer Hinsicht bald emanzipierte. 1748 folgte er dem Ruf auf eine Hofmeisterstelle an das Braunschweigische Collegium Carolinum, an dem er 1770 ordentlicher Professor wurde. Für seine Zeitgenossen war Ebert nicht nur als Mitglied des Kreises der "Bremer Beiträger", als Journalist und anakreontischer Lyriker bedeutend, sondern vor allem durch seine Übersetzung der ,Night Thoughts' von Edward Young, die Epoche machte.
In diesem Band werden Eberts Leistungen als Dichter, Übersetzer und intellektueller Netzwerker der europäischen Aufklärung erstmals umfassend analysiert und in interdisziplinärer Perspektive beleuchtet.
ISBN-13:
9783825375898
Veröffentl:
2016
Seiten:
326
Autor:
Cord-Friedrich Berghahn
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

54,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.