Antwort auf Grundfragen christlichen Glaubens

Dogmatik als integrative Disziplin
Langbeschreibung
¿Es gibt sie also doch, die gehaltvolle und zugleich mitreißende dogmatische Einführung im 21. Jh.: Dietrich Korsch verdanken wir sie.¿Stefan Dienstbeck in Theologische Literaturzeitung 142 (2017), S. 124-126
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1. Auflage VVorwort zur 2. Auflage IXEinleitung 1
1 Dogmatik heute 71. Die historische Logik der Dogmatik in der Moderne 72. Das positionelle Spektrum der Dogmatik in der Gegenwart 12
2 Religion als Kontext der Dogmatik . 171. Religion in Gesellschaft, Kirche und Kultur 17a. Gesellschaft und Religion 18b. Kirche und Religion 21c. Kultur und Religion 232. Das religiöse Bewußtsein 25a. Bestimmungsmomente des gegenwärtigen Bewußtseins 25b. Strukturen des religiösen Bewußtseins und ihre Aufnahme in der Dogmatik 30
3 Ist die Bibel Gottes Wort? 351. Hintergründe der Frage 352. Materialien der Antwort 373. Die Antwort 42
4 Ist es vernünftig, an Gott zu glauben? 491. Hintergründe der Frage 492. Materialien der Antwort 513. Die Antwort 55
5 Glauben Juden, Christen und Muslime an denselben Gott? 621. Hintergründe der Frage .. 622. Materialien der Antwort .. 643. Die Antwort 70
6 Hat Gott die Welt geschaffen? 751. Hintergründe der Frage 752. Materialien der Antwort 773. Die Antwort 84
7 Regiert Gott die Welt? 881. Hintergründe der Frage 882. Materialien der Antwort 893. Die Antwort 97
8 Ist der Mensch von Grund auf Sünder? 1021. Hintergründe der Frage 1022. Materialien der Antwort 1033. Die Antwort 112
9 Mußte Jesus für unsere Sünden sterben? 1161. Hintergründe der Frage 1162. Materialien der Antwort 1173. Die Antwort 124
10 Ist Jesus Christus Gottes Sohn? 1321. Hintergründe der Frage 1322. Materialien der Antwort 1333. Die Antwort 139
11 Beruht der Glaube auf freier Entscheidung? 1481. Hintergründe der Frage 1482. Materialien der Antwort 1503. Die Antwort 157
12 Müssen Christen bessere Menschen sein? 1611. Hintergründe der Frage 1612. Materialien der Antwort 1623. Die Antwort 168
13 Braucht man die Kirche, um Christ zu sein? 1751. Hintergründe der Frage 1752. Materialien der Antwort 1763. Die Antwort 182
14 Müssen evangelische und katholische Kirche noch immer getrennt sein? 1891. Hintergründe der Frage 1892. Materialien der Antwort 1913. Die Antwort 197
15 Darf man Kinder taufen? 2031. Hintergründe der Frage 2032. Materialien der Antwort 2053. Die Antwort 211
16 Müssen beim Abendmahl alle aus einem Kelch trinken? 2171. Hintergründe der Frage 2172. Materialien der Antwort 2193. Die Antwort 226
17 Erhört Gott das Gebet? 2321. Hintergründe der Frage 2322. Materialien der Antwort 2333. Die Antwort 239
18 Was kommt nach dem Tod? 2471. Hintergründe der Frage 2472. Materialien der Antwort 2493. Die Antwort 255Anhang 2611. Literatur für den allgemeinen Hintergrund 2612. Literatur zu den einzelnen Paragraphen 2623. Register 269
Dietrich Korsch ist Professor i. R. für Systematische Theologie an der Universität Marburg. Seit 2016 ist er Fellow am Hans-von-Soden-Institut für Theologische Forschung.
ISBN-13:
9783825255299
Veröffentl:
2020
Erscheinungsdatum:
23.11.2020
Seiten:
288
Autor:
Dietrich Korsch
Gewicht:
265 g
Format:
185x125x20 mm
Sprache:
Deutsch

19,90 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand