Neues Handbuch des Philosophie-Unterrichts

Langbeschreibung
Das «Neue Handbuch des Philosophie-Unterrichts» nimmt Entwicklungen der Fachdidaktik Philosophie und Ethik der letzten dreißig Jahre auf. Es bietet Einblicke in die Frage der Auswahl und Strukturierung von Inhalten, in verschiedene Unterrichtsthemen, in die didaktisch-methodische Planung und Durchführung des Unterrichts, in Fragen der Leistungsbewertung sowie in traditionelle und neuere philosophiedidaktische Modelle. Die Beiträge enthalten zahlreiche Anregungen zur Vorbereitung, Gestaltung und Reflexion des eigenen Unterrichts. Das Handbuch eignet sich somit als Nachschlagewerk sowohl für angehende als auch für erfahrene Lehrpersonen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11Auswahl und Strukturierung von Inhalten1 Philosophie-Curricula als Instrumente zur Steuerung des Unterrichts 21Roland W. Henke1.1 Der didaktische Sinn inhaltlicher Vorgaben 211.2 Der didaktische Sinn von Zielvorgaben bzw. Kompetenzerwartungen 221.3 Vorgaben zu Planungs- und Gestaltungsprinzipien des Unterrichts? 251.4 Der NRW-Kernlehrplan Philosophie als Steuerungsinstrument des Unterrichts 262 Lehrbarkeit der Philosophie und philosophische Kompetenzen 43Matthias Tichy2.1 Kompetenzorientierung als didaktisches Problem 442.2 Wissen und Können im Philosophieunterricht 462.3 Philosophie vs. Philosophieren lehren und lernen 502.4 Die Bedeutung exemplarischer Inhalte für die Bestimmung von Kompetenzen 522.5 Fachspezifisches Wissen und Kompetenzen 543 Fachliche Klärung und didaktische Rekonstruktion 61Peter Zimmermann3.1 Das Modell der didaktischen Rekonstruktion 623.2 Lernen als Konzeptveränderung 633.3 Präkonzepte im Philosophieunterricht 653.4 Konzeptveränderung im Philosophieunterricht 673.5 Auswahl von Inhalten 703.6 Fachliche Klärung 713.7 Strukturierung 733.8 Hinweise zur Methodenwahl 743.9 Checkliste 75Themen1 Ethik 81Henning Franzen1.1 Ethik im Philosophieunterricht 821.2 Drei Problembereiche 841.3 Ein Beispiel aus dem Unterricht 921.4 Schlussbemerkung 962 Anthropologie und Politische Philosophie 101Anne Burkard2.1 Fachliche Eigenheiten, Methoden und Themen der Politischen Philosophie 1022.2 Fachliche Eigenheiten, Methoden und Themen der philosophischen Anthropologie 1072.3 Eine Beispielreihe aus dem Bereich der philosophischen Anthropologie 1112.4 Abschließende Bemerkungen 1163 Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie 121Gerhard Ernst3.1 Zwei skeptische Überlegungen 1213.2 Die Analyse von Wissen 1243.3 Theorien der Rechtfertigung 1293.4 Weitere Themen der Erkenntnistheorie 1333.5 Das Problem der Induktion 1333.6 Falsifikationismus 1363.7 Revolutionäre Wissenschaftstheorie 1383.8 Weitere Themen der Wissenschaftstheorie 1394 Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie 145Dominique Kuenzle4.1 Einleitung 1454.2 Kanonisierte Philosophie des Geistes I: Das Leib-Seele-Problem 1464.3 Kanonisierte Philosophie des Geistes II: Künstliche Intelligenz 1494.4 Kanonisierte Philosophie des Geistes III: Personale Identität 1514.5 Neuere Entwicklungen I: Erweiterungen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz 1534.6 Neuere Entwicklungen II: Ausgedehnter Geist 1564.7 Didaktische Herausforderungen der Sprachphilosophie 1564.8 Kritisches Denken I: Semantik vs. Pragmatik 1584.9 Kritisches Denken II: Begriffe und sprachliche Bedeutung 1604.10 Angewandte Sprachphilosophie I: Lügen vs. Irreführen 1624.11 Angewandte Sprachphilosophie II: Beleidigende, diskriminierende (Jugend)Sprache 1635 Logik und Argumentationstheorie 169Gregor Betz5.1 Einleitung 1695.2 Eine Beispielkontroverse ¿ dargestellt in Dialogform, als Pro-Kontra-Listeund als Debattenkarte 1705.3 Die Überprüfung von Begründungsansprüchen: Einzelne Argumenteklarer fassen 1755.4 Einen Argumentationszusammenhang verstehen 1885.5 Aus Argumentanalysen lernen: Meinungsbildung und Diskussionsführung 1945.6 Zusammenfassung 1966 Neues Handbuch des Philosophie-UnterrichtsDidaktisch-methodische Planung und Durchführung1 Problemorientierung, Lernphasen und Arbeitsaufgaben 203Rolf Sistermann1.1 Problemorientierung 2031.2 Lernphasen nach dem Bonbonmodell 2091.3 Arbeitsaufgaben 2172 Methoden der Textarbeit 225Michael Wittschier2.1 Texterschließung: Kompetenzen, Operatoren, Indikatoren 2252.2 Grundsätzliche Überlegungen zur Textarbeit 2282.3 Methodisch-didaktische Zugänge 2292.4 Methoden der Texterschließung 2302.5 Ausgesuchte Methoden der Texterschließung 2353 Textstrukturanalyse und Argumentrekonstruktion 247Georg Brun3.1 Ziele der Textstrukturanalyse 2473.2 Gliedern als Methode der Textstrukturanalyse 2483.3 Textstruktur herausarbeiten 2503.4 Darstellung der Textgliederung 2513.5 Fallbeispiel 2533.6 Aufgaben und Ziele der Argumentanalyse 2573.7 Argumente rekonstruieren 2623.8 Argumente evaluieren 2674 Schreiben 275Jonas Pfister4.1 Freier Tagebucheintrag 2774.2 Beschreibung eines Beispiels 2794.3 Inhaltsangabe 2804.4 Kommentar 2824.5 Essay 2844.6 Begriffe und Argumente 2864.7 Schreibstrategien 2884.8 Rückmeldung, Bewertung und Benotung 2895 Sokratisches Gespräch und Lehrgespräch 293Klaus Draken5.1 Vorbemerkung: Ein Widerspruch 2935.2 Das Lehrgespräch als fragend-entwickelndes Unterrichtsgespräch 2945.3 Das Sokratische Gespräch als Schule des Selbstdenkens 3015.4 Konsequenzen für die unterrichtliche Praxis 3076 Gedankenexperimente 313Tobias Zürcher6.1 «Was wäre, wenn ¿?» 3136.2 Wozu Gedankenexperimente im Unterricht? 3146.3 Gedankenexperimente durchführen 3206.4 Gedankenexperimente entwerfen 3267 Bilder und Filme 331Juliette Gloor7.1 Einleitung 3317.2 Bilder im Philosophieunterricht 3327.3 Film im Philosophieunterricht. 3398 Digitale Medien 353Mandy Schütze8.1 Einleitung 3538.2 Lehrer und Schüler als Konsumenten 3558.3 Lehrer und Schüler als Produzenten 3578.4 Weblogs 3588.5 Wikis 3648.6 Soziale Netzwerke, Mikroblogging und Chat 3678.7 Echtzeitkollaboration, textbasiert 3688.8 Echtzeitkommunikation, audiovisuell 3698.9 Videos, Podcasts 3708.10 Computergestützte Präsentationen 3718.11 Lernspiele/Rollenspiele 3718.12 Urheberrecht und Lizenzen 3728.13 Ausblick 3739 Projektarbeit im Philosophieunterricht 375Cyrill Mamin9.1 Grundlagen der Projektarbeit 3769.2 Legitimation der Projektarbeit 3789.3 Das Café Philosophique als Projektarbeit. 3819.4 Projektarbeit im Philosophieunterricht? ¿ Eine Bilanz 386Leistungskontrolle und Bewertung1 Formen der Lernerfolgsüberprüfung 395Bernd Rolf1.1 Lernerfolgsüberprüfung auf der Grundlage von Kompetenzmodellen 3961.2 Überprüfungsformen für die gymnasiale Oberstufe 3991.3 Anforderungsbereiche für die Abiturprüfung 4011.4 Dimensionen der Problemreflexion 4031.5 Aufgabenarten für die Abiturprüfung 4041.6 Operatoren für die Aufgabenstellung 4061.7 Allgemeine Hinweise für die Aufgabenstellung im schriftlichen bzw. mündlichen Abitur 4071.8 Beispiel für eine Prüfungsaufgabe im schriftlichen Abitur 4088 Neues Handbuch des Philosophie-Unterrichts2 Leistungsbeurteilung 415Philippe Patry2.1 Einleitung 4152.2 Gütekriterien für Leistungsbeurteilung 4152.3 Herausforderungen beim Bewerten philosophischer Leistungen 4162.4 Beispiele für Leistungsbeurteilung 4222.5 Fazit 430Grundsätzliches1 Philosophiedidaktische Modelle im Überblick 437Roger Hofer1.1 Modelle in der Allgemeinen Didaktik 4371.2 Zwei Phasen der Modellbildung in der Philosophiedidaktik 4381.3 Kurzcharakterisierung ausgewählter Modelle 439Die Autorinnen und Autoren 463Register 469
Jonas Pfister ist Oberassistent am Philosophischen Seminar der Universität Luzern. Seit 2003 unterrichtet er Philosophie am Gymnasium.Dr. Peter Zimmermann ist Fachdidaktiker für Philosophie am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Universität Freiburg.
ISBN-13:
9783825245146
Veröffentl:
2016
Erscheinungsdatum:
04.04.2016
Seiten:
470
Autor:
Jonas Pfister
Gewicht:
686 g
Format:
213x149x30 mm
Sprache:
Deutsch

29,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand