Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Heidegger

Die Biographie
Langbeschreibung
Guillaume Payen legt in dieser ebenso quellengesättigten wie gut lesbaren Biographie eine scharfsinnige Synthese der Vernetzungen zwischen Heideggers Leben und Werk vor. Kritisch, aber ohne jegliche Polemik versucht er, den Menschen und den Denker Heidegger von innen heraus und in seiner Zeit zu verstehen, und zwar anhand aller verfügbaren Quellen: Vorlesungen, Briefe, Gelegenheitstexte ebenso wie die berüchtigten »Schwarzen Hefte«. Heideggers Entwicklung begann mit einem kompromisslosen Katholizismus, der nach dem Ersten Weltkrieg einem heftigen Streben nach philosophischer Revolution Platz machte - ein Boden, auf dem der Nationalsozialismus tiefe Wurzeln schlagen konnte.So ergibt sich ein Porträt aus Licht und Schatten: Heidegger war ein großer Philosoph und Lehrer, er pflegte Freundschaften und Liebesbeziehungen mit Juden und Jüdinnen, war aber auch ein antisemitischer Nationalist, der die »Verjudung des deutschen Geisteslebens« beklagte.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort .9Vorwort .13Einleitung.17TEIL 1Ein katholisches Schicksal (1889-1918).29Kapitel 1: Eine katholische Kindheit in einer südwestdeutschen Kleinstadt (1889-1903).30Die glückliche Kindheit eines Kleinbürgers vom Lande 30Eine Kindheit zwischen Kirche und Schule.39Der Schmelztiegel eines Jahrhunderts der Konflikte.49Kapitel 2: Vom angehenden Priester zum antimodernistischen jungen Philosophen (1903-1913).58Von Konstanz nach Freiburg oder sechs Jahre Gymnasium und Knabenkonvikt .58Irrungen und Wirrungen eines katholischen Lebens .76Ein vielversprechender katholischer Philosoph (1912-1914).94Kapitel 3: Ein Philosoph im Weltkrieg (1914-1918) .106Krieg oder Karriere? (1914-1917) .107Vor dem Bruch mit dem Katholizismus (1914-1917).114Die innerliche Erfahrung des Kampfes (1918) .135TEIL 2Ein revolutionärer Philosoph (1919-1933).157Kapitel 4: Das Verblassen der Welt von Meßkirch (1919-1923).158Gleichgültigkeit gegenüber der Niederlage Deutschlands.158Assistent und Revolutionär.163Bruch mit dem Glauben seiner Herkunft und die Entdeckung der Verwurzelung.180Kapitel 5: Bodenständigkeit auf den Höhen von Todtnauberg? (1923-1933).191Vom Marburger Exil zum Vorposten von Freiburg?.191Todtnauberg oder der Berg der Philosophie.214Der Abschied von Meßkirch.226Kapitel 6: Der Wind weht jetzt aus Richtung Berlin (1927-1933).248Berlin, aus der Sicht von Todtnauberg.248Die Hauptstadt ruft.265Berlin wird braun.277TEIL 3Der Nationalsozialismus - Deutschlands Schicksal? (1933-1945).309Kapitel 7: Die Rektoratsrede oder: Selbstporträt des Philosophen als Führer.310Führung, Führer und Gefolgschaft.312Dem deutschen Volk "seine echte geistige Welt" erschaffen .329"Gott ist tot".345Kapitel 8: Ein König der Lüfte versucht, im Gleichschritt zu marschieren. 356Als Rektor und Philosoph Vorhut des NS-Regimes.356Der Nationalsozialismus an der Universität: eine Politik der Säuberung.369Zunehmende persönliche Isolierung.399Kapitel 9: Orakel im Sturm (1934-1945).404Vom Rücktritt zum Ende der Illusionen (1934-1936).404Affektive und philosophische Erneuerung (1934-1939).417Der nächste Weltkrieg als neue Probe (1939-1945).433TEIL 4Ein zum Schweigen verurteilter Nazi? (1945-2017).459Kapitel 10: Die Not eines Landes in Ruinen (Deutschland 1945-1949).460Die Entnazifizierung des Martin Heidegger (1945-1947) .460Die "Wiederherstellung" eines Philosophen (1946-1949).472Wiederbegegnungen nach dem Völkermord .490Kapitel 11: Letzte Wege (1950-1976).498Das wiedergefundene Glück? (1950-1969).498Ein Philosoph begegnet seiner NS-Vergangenheit (1950-1976).512Letztes Aufleuchten eines Denkers (1969-1976).525Kapitel 12: Die Affäre Heidegger in der Zeit nach Heidegger (1976- ?).531Eine Medien-"Bombe", eine "abschließende Studie" und die Fortsetzung des Leugnens.533Neue Quellen, altes Leugnen (1989-2005).548Cyberspace, Globalisierung und Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie.554Von den Schwarzen Heften zum Ende der Affäre?.571Schlussbetrachtung.589ANHANG.619Anmerkungen.621Bibliographie.692Die wichtigsten Quellen .692Werke und Gelegenheitstexte .692Die wichtigsten Briefwechsel .694Zeitzeugnisse.695Weitere wichtige Quellen .696Studien und Biographien.696Register.698
Dr. Guillaume Payen forscht am Centre d'histoire du XIXe siècle und lehrt Deutsche Geschichte an der Sorbonne in Paris. Seine Forschungen zu Heideggers Antisemitismus wurden von der »Fondation pour la Mémoire de la Shoah« gefördert. Seine Biographie über Martin Heidegger wurde mit dem Prix Maurice-Baumont ausgezeichnet.
ISBN-13:
9783806244786
Veröffentl:
2022
Seiten:
704
Autor:
Guillaume Payen
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

39,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.