Arab

3000 Jahre arabische Geschichte, Originaltitel:Arabs
Langbeschreibung
Gibt es »die« Araber? Tim Mackintosh-Smith folgt ihren Spuren. In Sanaa im Jemen auf der arabischen Halbinsel lebend und schreibend, werden ihm die aktuellen Ereignisse selbst historisch, während er die Geschichte der arabischen Welt verfolgt. Dabei beginnt er im 9. Jahrhundert v. Chr. bei den nomadischen Stämmen und ihrer Rolle. In vorislamischer Zeit waren Literatur und Kultur vor allem mündlich. Als der Koran, das erste arabische Buch, im 7. Jh. erschien, vereinte es die Araber in rasantem Tempo und befeuerte eine Welle der Expansion. Keine 300 Jahre später war die arabische Herrschaft nur noch eine bittersüße Erinnerung, und während der nächsten tausend Jahre waren die Araber mit wenigen Ausnahmen untereinander zerstritten und wurden von Türken, Persern, Berbern und Europäern regiert. Der arabische Frühling und das darauffolgende Chaos haben gezeigt, wie Worte - Parolen und Propaganda, leise Wahrheiten und laute Lügen - den Kurs der arabischen Welt bis heute bestimmen.
Hauptbeschreibung
3000 Jahre zwischen Einheit und Spaltung Tim Mackintosh-Smith entschlüsselt die Dynamik der arabischen Welt.Eine De-Islamisierung der arabischen Geschichte und eine Re-Arabisierung der islamischen GeschichteWie Sprache ein Weltreich erschafft und wieder zerschlägt.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungen und KartenVorwort: Rad und SanduhrEinleitung: Die Stimmen einenAUFSTIEG: 900 v. Chr. - 600 n. Chr.1 Stimmen aus der Wüste: Früheste Araber2 Völker und Stämme: Sabäer, Nabatäer und Nomaden3 Weit und breit verstreut: Wie die Grammatik der Geschichte sich wandelt4 Am Rand wahrer Größe: Die Tage der AraberREVOLUTION: 600-630 n. Chr.5 Offenbarung als Revolution: Mohammed und der Koran6 Gott und Kaiser im Bund: Das Staatsgebilde von MedinaDOMINANZ: 630-900 n. Chr.7 Die Halbmondritter: Einnehmende Offenheit8 Das Königreich von Damaskus: Umayyadische Vorherrschaft9 Das Weltreich von Bagdad: Abbasidische SchirmherrschaftNIEDERGANG: 900 - 135010 Gegenkulturen, Gegenkalifen: Das Imperium trennt sich11 Der Geist in der Flasche: Die Horden rücken näherFINSTERNIS: 1350 - 180012 Gebieter des Monsuns: Araber im Indischen OzeanWIEDERAUFSTIEG: 1800 - HEUTE13 Identitäre Wiederentdeckung: Erweckungen14 Das Zeitalter der Hoffnung: Nasserismus, Baathismus, Befreiung, Öl15 Das Zeitalter der Ernüchterung: Autokraten, IslamokratenAnarcharchenNachwort: Am Bahnhof der GeschichteAnhangZeittafelnAnmerkungenLiteraturverzeichnisIndex
Tim Mackintosh-Smith ist ein renommierter Arabist, Übersetzer und freier Autor. Er gilt als einer der zwölf besten Reiseschriftsteller der letzten hundert Jahre und wurde mit dem Oldie Travel Award (Best Travel Writer) und dem Ibn Battutah Prize of Honour ausgezeichnet. Über die Reisen von Ibn Battuta hat er eine viel beachtete Trilogie verfasst. Er studierte an der Oxford University und lebt in San'a, der jemenitischen Hauptstadt. Seit insgesamt 35 Jahren ist er in der arabischen Welt zuhause.
ISBN-13:
9783806241754
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
28.04.2021
Seiten:
688
Autor:
Tim Mackintosh-Smith
Gewicht:
1140 g
Format:
236x173x48 mm
Sprache:
Deutsch

49,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand