Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Kriminalistische Fallanalyse

Langbeschreibung
Eine wesentliche Methode der kriminalistischen Untersuchung ist die gründliche und unvoreingenommene Analyse eines Falles. Denn nur eine solche Vorgehensweise ermöglicht es dem ermittelnden Beamten, bestehende Beweisprobleme im Strafverfahren zu erkennen und Wege zu ihrer Lösung zu finden. Dieser Leitfaden vermittelt dem Leser daher umfassende Kenntnisse zur Methodik der kriminalistischen Untersuchung von Straftaten und damit im Zusammenhang stehende Beweisführungsprobleme.Im Einzelnen werden Logik und kriminalistisches Denken, die Sondierung der Ausgangsinformationen, das praktische Vorgehen bei der Fallanalyse einschließlich der Operativen Fallanalyse (OFA) sowie der Unterschiede zwischen einer alltäglich vorkommenden Fallanalyse und der OFA abgehandelt. In diesem Zusammenhang wird auch auf den "Mythos" und die realen Möglichkeiten der Anfertigung von Täterprofilen eingegangen. Beispielhaft wird im letzten Teil gezeigt, wie aus den Ergebnissen der Fallanalyse Versionen/Hypothesen aufgestellt werden und sich daraus die Planung der weiteren Untersuchung entwickelt.Darüber hinaus werden auch theoretische Zusammenhänge erklärt, die als Orientierung für die Untersuchungspraxis in Besonderen Aufbauorganisationen (BAO) Bedeutung haben und die Untersuchung schwerer Straftaten unterstützen können.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort1Einführung in Aufgaben der Fallanalyse2 Ausgangssituationen zu Beginn der Kriminalistischen Fallanalyse3Informationspotenzial vor der Fallanalyse4 Denken und Logik5 Vorgehen bei der Fallanalyse6 Operative Fallanalyse (OFA)7 Methodik der kriminalistischen Versionsbildung8Planung der Untersuchung nach Fallanalyse und VersionsbildungAnlage 1Begriffe zur FallanalyseAnlage 2Beurteilungskriterien der Kriminalistischen Fallanalyse Nordrhein-WestfalenAnlage 3Chronologische Entwicklung der Fallanalyse in DeutschlandLiteratur- und Quellenverzeichnis
Prof. Dr. sc. jur. Rolf AckermannDiplomkriminalist, Vertreter des Präsidenten der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg im Ruhestand. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK).
ISBN-13:
9783801106935
Veröffentl:
2013
Seiten:
156
Autor:
Rolf Ackermann
Serie:
13, Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
6 - ePub Watermark
Sprache:
Deutsch

12,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.