Zeitschrift für Lübeckische Geschichte Band 102 / 2023

Langbeschreibung
INHALTSVERZEICHNISMitarbeiterverzeichnisAufsätzeDie Schlacht von Bornhöved (1227) und die Legende der Lübecker Stadtheiligen Maria MagdalenaGert Avendorps Schiffsuntergang 1497 bei BornholmDas Pestkreuz von St. Lorenz - Erinnerung an eine vergessene Epidemie und die Gründung einer KirchengemeindeDas Lübecker Domkapitel in der frühen Neuzeit als Begegnungsraum von Kirche und Welt: Das Beispiel der Domherren als herrschaftliche Diener"Beynahe Organist in Lübeck geworden": Matthias Claudius auf StellensucheWie unser Geschichtsverein seit 1843 Verdienste ausgezeichnet hatEmmanuel Geibel und die Geschichtspolitik König Maximilians II. von Bayern: Die Münchener Ereignisse im Juni 1861 und ihr Echo im Gedicht "Deutschlands Beruf"Vom Eiskeller zum Kühlhaus. Natureisgewinnung und Kunsteiserzeugung in Lübeck im 19. und 20. JahrhundertJohannes Kretzschmar (1864-1947) - ein Sachse kommt aus dem preußischen Archivdienst nach Lübeck (1907)Der Schuppen F auf der Nördlichen Wallhalbinsel. Eine Baustelle im KriegZu viele Fragen bleiben. Die Deportation jüdischer Gemeindemitglieder aus Lübeck nach Riga am 6. Dezember 1941NachrufGünter Meyer (1935-2023)MiszelleZur Geschichte des Museums für Natur und Umwelt: Die Forschungen des Gotthilft von Studnitz in Halle und der Vertrieb von Schädelmodellen in Lübeck während der NS-ZeitBerichteGesunken am Abend der Hanse. Erste Erkenntnisse zu Lübecks erstem SchiffswrackJahresbericht der Abteilung Denkmalpflege der Hansestadt LübeckBesprechungen und HinweisAllgemeines, HanseLübeckSchleswig-Holstein und NachbargebieteVerfasserregisterJahresbericht des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde für das Jahr 2022
ISBN-13:
9783795015084
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
01.12.2023
Seiten:
480
Autor:
Jan Lokers
Gewicht:
1042 g
Format:
248x169x28 mm
Sprache:
Deutsch

40,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand