Professionelles Handeln im System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung

Auswirkungen der Personalsituation in Kindertageseinrichtungen auf das professionelle Handeln, die pädagogischen Akteur:innen und die Kinder
Langbeschreibung
Wie verändert die Personalsituation in KiTas das pädagogische Handeln und welche Folgen ergeben sich hieraus für die Kinder und die pädagogisch Tätigen? Zentrales Narrativ der pädagogischen Akteur:innen zur Personalsituation ist, dass sie ihr Handeln als Spagat wahrnehmen, den sie zwischen ihren eigenen professionellen Ansprüchen und den vorhandenen Ressourcen (Personal, Zeit und Raum) leisten müssen. Die Belastungsgrade sind heterogen - KiTas erleben unterschiedliche Ausmaße und Formen personellen Mangels. Deutlich wird, dass die angespannte Personalsituation in allen KiTas Professionalität gefährdet oder unterminiert; einige Einrichtungen geraten in eine Negativspirale. Auch Organisationsentwicklungsprozesse werden durch knappe Ressourcen eingeschränkt; dadurch wird die Bearbeitung des Spagats und die Mobilisierung unterstützender Ressourcen wie emotionaler Energie erschwert. Diskutiert wird, inwiefern vor diesem Hintergrund von einer prekären Professionalität zu sprechen ist.
Stefan Klusemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung, Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung, FernUniversität in Hagen.
ISBN-13:
9783779972600
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
14.12.2022
Seiten:
202
Autor:
Stefan Klusemann
Gewicht:
342 g
Format:
226x148x15 mm
Sprache:
Deutsch

30,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand