Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Empirisch Arbeiten mit Bourdieu

Theoretische und methodische Überlegungen, Konzeptionen und Erfahrungen
Langbeschreibung
Der vorliegende Band versammelt Beiträge von AutorInnen, die empirisch mit Bourdieu arbeiten. Allen Beiträgen ist gemeinsam, dass sie forschungspraktische Einblicke erlauben, wie für konkrete empirische Untersuchungskontexte Impulse aus dem Denken Bourdieus gewonnen und umgesetzt werden können. Es wird deutlich, dass empirisches Arbeiten mit Bourdieu immer impliziert, die sozialen und methodologischen Voraussetzungen empirischer Erkenntnis zu reflektieren. Vor allem zeigen die Beiträge jeweils eigene Aneignungen sowie Weiterentwicklungen seines Denkens und seiner theoretischen Konzepte.
Anna Brake, Jg. 1964, Dr. phil., vertritt z.Zt. eine Professur für Soziologie an der Universität Augsburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Bildung und soziale Ungleichheit, Familien- und (Mehr-) Generationenforschung, qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung.Prof. Dr. Helmut Bremer ist am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen tätig.Andrea Lange-Vester, Dr., ist seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Studium und Weiterbildung der Hochschule Hannover. Sie war zuvor viele Jahre am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover tätig und hat anschließend Professuren an der Universität der Bundeswehr München, der TU Darmstadt sowie der Universität Paderborn vertreten.
ISBN-13:
9783779950493
Veröffentl:
2013
Seiten:
302
Autor:
Anna Brake
Serie:
Bildungssoziologische Beiträge
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

31,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.