Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Transintentionalität im Bildungswesen

Langbeschreibung
Was lösen Programme im Bildungsbereich aus? Die Beiträge des Buches geben mit verschiedenen empirischen Beispielen, Methoden und Theorien Anstöße zur Erforschung von »Zielerreichung und Transintentionalität«.Der Band »Transintentionalität im Bildungswesen« widmet sich der Herausforderung, Ergebnisse und Begleiterscheinungen von Veränderungsprozessen zu untersuchen. Inwieweit lösen sich formulierte Ziele von Programmen, Maßnahmen, Kampagnen, Reformen etc. ein? Wie können einstige Ziele und Abweichungen davon methodisch verlässlich festgestellt werden? Wessen Perspektive ist dabei einzunehmen? Welche Theorien können helfen, etwaige Transintentionalitäten zu verstehen? Die Beiträge in dem Buch versuchen, mit derartigen Fragen Anstöße zur Erforschung von Transintentionalität zu geben.
Inka Bormann, Prof. Dr. phil., ist seit 2014 Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin.Thomas Brüsemeister, Dr. rer. soc., Jahrgang 1962, ist Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Sozialisation und Bildung.Sebastian Niedlich, ist seit 2002 in der Evaluations- und Bildungsforschung tätig, seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
ISBN-13:
9783779944775
Veröffentl:
2016
Seiten:
212
Autor:
Inka Bormann
Serie:
Institutionenforschung im Bildungsbereich
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

27,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.