Nachhaltigkeitsbewertung in der Rinderhaltung

Fütterung, Ressourcen, Klima, Tiergerechtheit
Langbeschreibung
Umweltschutz, nachhaltige Bewirtschaftung und Tiergerechtheit sind zentrale Herausforderungen in der Rinderhaltung und stellen weitreichende Managementanforderungen an den Landwirt. Die Umsetzung nachhaltiger Rinderhaltung erfordert Messgrößen.Dieser Band enthält die Ergebnisse des DBU-Projektes "Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems für Rinder haltende Betriebe" und zeigt mit welchen Indikatoren Nachhaltigkeit gemessen und bewertet werden kann.
Es wird anschaulich erläutert, wie sich die komplexen Zusammenhänge von Struktur und Intensität der Fütterung, von Haltungsverfahren und Wirtschaftsdüngerlagerung der Betriebe auf die Stoff- und Energieflüsse, auf den Nährstoffhaushalt und auf die Emissionen von
NH3, N2O, CH4 und CO2 auswirken. Ergänzend wird dargestellt wie eine umfassende Bewertung der Tiergerechtheit erfolgen kann. Anhand von 14 Betriebsbeispielen werden Ergebnisse interpretiert, die Aussagekraft verschiedener Indikatoren diskutiert und Schlussfolgerungen
zur Optimierung des betrieblichen Managements gezogen.

Das Buch ist eine entscheidende Wissensgrundlage für Landwirte, Berater und Wissenschaftler um Ressourcen effizienter zu nutzen und das Prinzip der nachhaltigen Landwirtschaft anwendbar zu machen.
ISBN-13:
9783769031676
Veröffentl:
2015
Erscheinungsdatum:
05.10.2015
Seiten:
160
Autor:
DLG e. V.
Gewicht:
351 g
Format:
211x146x15 mm
Serie:
206, Arbeiten der DLG
Sprache:
Deutsch

19,90 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand