Tagebuch der ersten Liebe

Langbeschreibung
Der neunzehnjährige Giacomo Leopardi lebt in der Abgeschiedenheit des gräflichen Elternhauses in den Marken. Als im Dezember 1817 die schöne, sieben Jahre ältere Cousine Gertrude Cassi-Lazzari zu Besuch kommt, entbrennt Leopardi in Liebe für die schöne Frau, die jedoch allzu bald wieder abreist. Erneut allein, beschließt der Jüngling, sein Herz zu erleichtern, indem er das Gedicht Die erste Liebe verfasst und seinen Gemütszustand in einem nicht zur Veröffentlichung gedachten Tagebuch genauestens dokumentiert. Der melancholische Jüngling versenkt sich in seine ständig aufwallenden und abebbenden Gefühle, beobachtet seinen schwindenden Appetit, seinen Ekel vor den Affekten der anderen, der ihn von der sonst so geliebten Lektüre fernhält. Er schwankt zwischen hilflosem Staunen über die neuen Empfindungen und abgeklärter Bewusstheit. Dabei verzichtet Leopardi auf die herkömmlichen Bilder, die das Verliebtsein beschreiben, und widmet sich allein seinen eigenen Erfahrungen.
Hauptbeschreibung
Eine eindringliche und sinnliche Erinnerung daran, wie es ist, verliebt zu sein: Der wohl größte italienische Dichter schenkt uns tiefe Einblicke in sein Herz.
iacomo Leopardi, 1798 in Recanati geboren, war Dichter, Essayist und Philologe. Aufgewachsen in einer aristokratischen und streng katholischen Familie, entwickelte er früh ein pessimistisches Weltbild, das sein gesamtes literarisches Schaffen prägen sollte. Seine metaphysischen und lyrischen Meditationen über die Tragik des Daseins machten ihn zu einem Vorläufer philosophischer Größen wie Schopenhauer und Nietzsche. Leopardi starb 1837 in Neapel.
ISBN-13:
9783751806404
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
30.03.2023
Seiten:
56
Autor:
Giacomo Leopardi
Gewicht:
120 g
Format:
178x115x10 mm
Serie:
Friedenauer Presse Wolffs Broschur
Sprache:
Deutsch

15,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand