Scherbenbrand

Historischer Roman
Langbeschreibung
Als die junge Margarete Heymann im Herbst 1920 an das Bauhaus in Weimar geht, weiß sie noch nicht, dass sie nur ein Jahr später in der Keramikwerkstatt in Dornburg einen scherbenreichen Abgang hinlegen wird. Denn die große Gleichheit, die Bauhaus-Gründer Walter Gropius bei Eröffnung der neuartigen Schule verkündet hat, gilt zumindest nicht im Geschlechterverhältnis.
Margarete versucht einen Neuanfang in der traditionsreichen Gegend um Velten, nordöstlich von Berlin und genießt die Roaring Twenties in den Nachtclubs und Cabarets der Stadt. Auch privat scheint sich endlich alles zum Guten zu wenden. Doch ein tragischer Unfall sorgt für eine tiefe Zäsur in ihrem Leben. Auch das Erstarken des Nationalsozialismus macht ihr als Jüdin Angst. Eine Denunziation führt schließlich dazu, dass die junge Keramikerin ihre Fabrik weit unter Wert verkaufen und nach England emigrieren muss. Doch auch hier liegen höchstes Glück und tiefstes Leid eng beieinander.
Ein Roman über eine der größten Keramik-Künstlerinnen des vorigen Jahrhunderts.
Cornelia Lotter ist eine Leipziger Autorin, die in verschiedenen Genres und unter mehreren Pseudonymen sowohl in Verlagen als auch im Selfpublishing veröffentlicht.
Ihr Roman "Gettokind" wurde für den Deutschen Selfpublishing-Preis 2019 nominiert (Shortlist).

Autoren-Website: autorin-cornelia-lotter.de
ISBN-13:
9783750410237
Veröffentl:
2019
Erscheinungsdatum:
29.10.2019
Seiten:
228
Autor:
Cornelia Lotter
Gewicht:
315 g
Format:
215x135x16 mm
Sprache:
Deutsch

11,90 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand