Es begann mit Feuerskraft

Das Werden des Menschen und seiner Kultur
Langbeschreibung
Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich neu erobern musste. Keine Naturkraft gehorchte ihm, und keine wirksame Wehr gegen kraftvolle Mitbewerber aus der Tierwelt verlieh ihm Stärke und Selbstsicherheit. Doch dann wendete sich das Blatt.Die Kunstfertigkeit, Feuer zu beherrschen, war der wichtigste Schritt zu seiner Menschwerdung. Dies unterschied den Menschen vom Tier. Feuer bot Wärme, Licht und Schutz vor Raubtieren und Insekten. Feuer ermöglichte erst die Härtung von Holz und Stein und später von Ton und Lehm zu Keramik und zur Schmelze von Erzen.
Wie sich der Mensch schrittweise aus seinem schlichten Urzustand emporgerungen hat, das erzählt dieses Buch. Es wurde bisher in mehr als hunderttausend Exemplaren verkauft und ist nun in dieser aktualisierten und mit neuen Bildern versehenen Neuauflage erschienen.
Der Naturwissenschaftler Carl Wilhelm Neumann (1871 - 1939) war als Redakteur bei Reclams Universum nicht nur an der Übersetzung und Veröffentlichung von Büchern über geschichtliche, biologische und kulturelle Themen beteiligt, er schrieb auch eigene gemeinverständliche Werke, die meist hohe Auflagen erreichten.
ISBN-13:
9783744874571
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
15.03.2021
Seiten:
300
Autor:
Carl Wilhelm Neumann
Gewicht:
480 g
Format:
220x155x19 mm
Serie:
13, Wissen gemeinverständlich
Sprache:
Deutsch

24,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand