Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

How to Do Things with the Internet

Handlungstheorie online
Inhaltsverzeichnis
InhaltDANK 51. EINLEITUNG 111.1 Eine Theorie, auf die niemand gewartet hat? 111.2 Der Bedarf nach einer Theorie sozialer Strukturen im Internet und einer Handlungstheorie des Internets 141.3 Ein sozialontologisches Programm der Theoriebildung 222. DIE SOZIALE ONTOLOGIE DES INTERNETS 262.1 Die Konstitution sozialer Strukturen 262.2 Die Repräsentation von Strukturen im Internet 312.3 Formale manifeste Repräsentation 372.4 Begriff und Varianten der Repräsentation 482.5 Symbolische Repräsentationen außerhalb des Internets 543. ZUM STANDDER HANDLUNGS- UND PRAXISTHEORIE 593.1 Die Stellung der Handlungstheorie in der Kommunikationswissenschaft 593.2 Die uneindeutige Zuschreibung von Handlungen 633.3 Praxis 74
Benjamin Krämer, Dr., Jahrgang 1981, ist akademischer Rat und Privatdozent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er studierte Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und promovierte 2012 an der LMU mit einer Arbeit zur Mediensozialisation. 2015 bis 2016 vertrat er die Professur für empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2017 war er Junior Researcher in Residence am Center for Advanced Studies der LMU mit einem Projekt zu Rechtspopulismus und Medien. Seit 2017 leitet er das DFG-Projekt "Medienbiographien der bundesdeutschen Kanzler und der Kanzlerin". 2019 wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Kommunikationswissenschaft erteilt.
ISBN-13:
9783744520263
Veröffentl:
2020
Seiten:
384
Autor:
Benjamin Krämer
Serie:
39, Forschungsfeld Kommunikation
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

39,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.