Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Ende des Wachstums - Arbeit ohne Ende?

Arbeiten in einer Postwachstumsgesellschaft
Langbeschreibung
Der Band dokumentiert die Beiträge der vierten Tagung in der Reihe 'Wirtschaft und Gesellschaft', die gemeinsam von der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) Heidelberg und vom Nell-Breuning-Institut der Hochschule St. Georgen in Frankfurt/M. organisiert wurde. Die Beiträge fragen nach den Herausforderungen fu?r Arbeit und Beschäftigung, wenn Wirtschaftswachstum geringer wird oder gar ausbleibt, und nach Konzepten fu?r eine Transformation der Arbeitsgesellschaft. Ändert sich nichts an den bestehenden Wirtschafts- und Arbeitsmodellen, könnte das Ausbleiben von Wachstum als Katastrophe wahrgenommen werden. Ein Übergang in eine Postwachstumsgesellschaft erfordert daher neue Herangehensweisen. Die Tagung beleuchtet die Zukunft der Care-Arbeit, neue Arbeitszeitmodelle und Fragen der sozialen Sicherung ebenso wie das Arbeiten in alternativen Wirtschaftsformen und fragt: Was bedeutet 'gute Arbeit' auf dem Weg zu einer Wirtschaft ohne Wachstum? Inhalt Einleitung • Hans Diefenbacher, Volker Teichert: Braucht der Arbeitsmarkt der Zukunft Wachstum? • Mascha Madörin: Überlegungen zur Zukunft der Care-Arbeit • Jürgen Rinderspacher: Arbeitszeiten und die Nullwachstumsgesellschaft. Möglichkeiten und Grenzen • Andreas Hoff: Von der Vollarbeitszeit zur Wahlarbeitszeit • Christine Ax: Das Handwerk der Transformation • Michael Opielka: Der Wohlfahrtsstaat in der Postwachstumsgesellschaft • Brigitte Kratzwald: Commoning: Selbstbestimmtes Arbeiten als zukunftsweisende Praxis? • Birgit Blättel-Mink: Arbeit in der Postwachstumsgesellschaft
ISBN-13:
9783731662549
Veröffentl:
2017
Seiten:
226
Autor:
Hans Diefenbacher
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

24,80 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.