Bibel trifft Koran

Eine Gegenüberstellung zu Fragen des Lebens
Langbeschreibung
Was sagt die Bibel? Was sagt der Koran?Aussagen zu wichtigen Themen für ein tieferes VerständnisEin Buch steht jeweils im Zentrum des Glaubens: Bei den Christinnen und Christen ist es die Bibel, die Musliminnen und Muslime greifen zum Koran. Beide Heilige Schriften haben eine große Bedeutung, zeigen überraschend viele Parallelen in den Grundthemen, Fragen und Figuren auf und kommen trotzdem (allein schon entstehungsbedingt) zu unterschiedlichen Ausführungen. Was sagen die Bibel und der Koran zum Gewissen, Staat, Frieden, zur Schöpfung, Gewalt, zu Frauen, Gender und Homosexualität usw. - also allgemein zu Fragen des Lebens? Die katholisch-theologische Ethikerin Angelika Walser (Universität Salzburg) und der muslimische Theologe Mouhanad Khorchide (Universität Münster in Westfalen) geben in diesem Buch die jeweiligen Antworten ihrer Heiligen Schrift in übersichtlicher und gut lesbarer Form.Tipp:Zwei Top-Fachleute zu brisanten Themen
ANGELIKA WALSER, geb. 1968 in Stuttgart, Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Universität Salzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte: Bioethik, Beziehungsethik, Feministische Theologie/Philosophie, Gender Studies, Dialog zwischen Theologie und Literatur. Bei Tyrolia erschienen ¿Ein Kind um jeden Preis? Unerfüllter Kinderwunsch und künstliche Befruchtung¿ (2014), ¿In deiner Nähe geht es mir gut. Warum Freundschaften lebensnotwendig sind¿ (2017), in Herausgeberschaft der STS- Band 59 ¿Freundschaft im interdisziplinären Dialog. Perspektiven aus Philosophie, Theologie, Sozialwissenschaften und Gender Studies.¿ Walser ist Mitherausgeberin des bei Patmos 2020 erschienen Buches ¿Frauen machen Kirche¿ (2. A.)MOUHANAD KHORCHIDE, geb. 1971 in Beirut, Professor für Islamische Religionspädagogik und Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), Principal Investigator und Vorstandsmitglied des Exzellenzclusters ¿Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation¿ der WWUGründungsmitglied des 2015 gegründeten Muslimischen Forums Deutschland und der 2019 gegründeten Muslimischen Gemeinschaft NRW und leitet in Österreich den wissenschaftlichen Beirat der Dokumentationsstelle Politischer Islam. Er beschäftigt sich mit der Erforschung und Vermittlung einer zeitgemäßen Lesart des Islams im europäischen Kontext und spricht sich für eine historisch-kritische Auslegung der islamischen religiösen Schriften aus. Er ist Autor zahlreicher Bücher, zuletzt ¿Gottes Offenbarung in Menschenwort. Der Koran im Licht der Barmherzigkeit¿ (2018), ¿Gottes falsche Anwälte. Der Verrat am Islam¿ (2020) und ¿Umdenken! Wie Islam und Judentum unsere Gesellschaft besser machen" (mit Walter Homolka) (2021).
ISBN-13:
9783702240226
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
01.04.2022
Seiten:
144
Autor:
Angelika Walser
Gewicht:
334 g
Format:
209x140x21 mm
Sprache:
Deutsch

19,95 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand