Die Rolle der Einsamkeit in der heutigen Gesellschaft

Langbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht gezielt auf die Rolle der Einsamkeit in unserer heutigen Gesellschaft ein. Sie beschäftigt sich mit dem Wert der Einsamkeit. Die sechs unten stehenden Fragen versuchen einen Überblick dazu zu geben, wie Umfassend das Thema sein kann und sollen im Laufe der einzelnen Kapitel Antwortmöglichkeiten geben können. Ein abschließendes Fazit soll eigene Erkenntnisse die durch die Arbeit entstanden sind erläutern.
Was bedeutet Einsamkeit? Wie wird Einsamkeit erlebt? Einsamkeit als Scham? Gründe zur Einsamkeit? Wie erkenne ich Einsamkeit? Was kann man gegen Einsamkeit tun?

Wirft man den Begriff Einsamkeit in die Gesprächsrunde, fallen jedem dazu Assoziationen ein, was Einsamkeit bedeutet und was sie bewirken kann. Vielleicht durch eigene Beobachtungen oder aber auch durch eigene Erfahrungen. Einsamkeit verspürt jeder Mensch in seinem Leben. Wir erleben das Einsamkeitsgefühl, wenn etwas Vergangenes was zuvor in unserer Lebenssituation war, nicht mehr da ist. Das Einsamkeitsgefühl kann dabei plötzlich aber auch langsam, schleichend eintreten zum Beispiel bei Verlust eines Partners durch den Tod oder im Laufe der Pensionierung. Besonders wird die Einsamkeit den Menschen am Rande einer sozialen Gruppe zugeschrieben zum Beispiel Arbeitslose, Kranke Menschen, Flüchtlinge, alte Menschen aber auch Führungskräften. Demnach findet hier eine Abgrenzung statt, was zur Folge hat, das der Begriff einen Negativen Wert erhält. Er wird meist tabuisiert und die Betroffenen fühlen sich verschämt.
ISBN-13:
9783668627604
Veröffentl:
2018
Erscheinungsdatum:
13.02.2018
Seiten:
20
Autor:
Fabian Kropla
Gewicht:
45 g
Format:
210x148x2 mm
Sprache:
Deutsch

15,95 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand