"Dutch Disease". Lässt sich die "holländische Krankheit" für Brasilien nachweisen?

Langbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird auf die Problematik der Holländischen Krankheit eingegangen, welche insbesondere für ressourcenreiche Volkswirtschaften relevant ist. Zu diesen an Ressourcen besonders reichen Volkswirtschaften gehört auch Brasilien, zugleich ist Brasilien das fünftgrößte Land der Erde.
"Ordem e progresso"

Ordnung und Fortschritt lautet die Inschrift der brasilianischen Nationalflagge.

Brasilien ist ein Land, welches sich auf dem Weg vom Schwellenland hin zum Industrieland befindet. Die wirtschaftliche Entwicklung, gemessen am Bruttoinlandsprodukt der vergangenen Jahre und Jahrzehnte, war positiv, weshalb die ökonomische und politische Bedeutung Brasiliens weltweit zunimmt. Das deutsche Auswärtige Amt legt in seiner aktuellen Einschätzung dar, dass Wachstumsimpulse infolge der Fußball Weltmeisterschaft 2014, der Olympischen Spiele 2016 sowie der Erschließung neu entdeckter Rohöl- und Erdgasvorkommen zu erwarten sind. Durch die sportlichen Höhepunkte seien Investitionen geplant, welche in Rio de Janeiro bis zum Jahr 2014 auf ca. 88 Mrd. R$ geschätzt würden.
ISBN-13:
9783668201255
Veröffentl:
2016
Erscheinungsdatum:
06.05.2016
Seiten:
20
Autor:
Robert Patzig
Gewicht:
45 g
Format:
210x148x2 mm
Sprache:
Deutsch

17,95 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand