Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Länderneugliederung

Ein Modell für Ostdeutschland
Langbeschreibung
In diesem Band wird die Neugliederung von Bundesländern historisch und verfassungsrechtlich geprüft sowie ein Modell der Neugliederung Ostdeutschlands vorgestellt. Die Geschichte der Neugliederung deutscher Länder ist eine lange Kette von Misserfolgen, die mit der am 5. Mai 1996 gescheiterten Fusion der beiden Länder Berlin und Brandenburg um ein weiteres Glied verlängert wurde. Da gleichwohl erhebliche politische, finanzielle und ökonomische Gründe für eine Restrukturierung der Länder sprechen, soll ausgehend von Steuerungsproblemen im kooperativen Föderalismus ein Modell für die Neugliederung der ostdeutschen Länder vorgestellt und geprüft werden. Dabei nimmt sowohl die historische Darstellung der Neugliederung wie auch die verfassungsrechtliche Prüfung der Kriterien großen Raum ein.
Inhaltsverzeichnis
I: Entwicklung und Herausforderungen des deutschen Föderalismus.- II: Die Neugliederungsdebatte in der Bundesrepublik Deutschland.- III: Richtbegriffe und Maßstäbe der Länderneugliederung.- IV: Alternativen und Probleme der Länderneugliederung.- V: Neugliederung der Länder in Ostdeutschland - Ein Vorschlag.- VI: Fazit: Neugliederung als alte Zukunftsaufgabe.- Entscheidungsverzeichnis.
Diplom-Sozialwissenschaftler Benjamin Hoff, Lehrbeauftragter amInstitut für Soziologie der Freien Universität Berlin.
ISBN-13:
9783663106043
Veröffentl:
2013
Seiten:
205
Autor:
Benjamin-Immanuel Hoff
Serie:
85, Stadtforschung aktuell
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

42,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.