Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Strategische Kooperationen in der Versicherungsbranche

Kernkompetenzen, Wertschöpfungspartnerschaften und Unternehmensnetzwerke
Langbeschreibung
Die Tatsache, dass die Wertschöpfungstiefe in Versicherungsunternehmen branchenweit in der Regel immer noch bei ca. 80-90% liegt, veranlasst gerade in Zeiten verschärften Wettbewerbs- und Kostendruckes sowie künftig drastisch zunehmender Eigenkapitalanforderungen, über die Ausschöpfung dieses weitgehend ungenutzten Potenzials nachzudenken und die Wertschöpfungsaktivitäten zu optimieren. Die Konzentration auf die wertschöpfenden Aktivitäten verlangt eine Besinnung auf die eigenen Kernkompetenzen. Diese führt unweigerlich zur Option strategischer Kooperationen und Wertschöpfungspartnerschaften als eine erfolgversprechende Alternative zu Fusionen und Übernahmen sowie dem reinen Outsourcing. Strategische Kooperationen geben Versicherern die strategische Flexibilität zurück, die sie im künftigen Wettbewerbsumfeld dringend benötigen.Das Buch beleuchtet konzeptionell und praxisbezogen die aus Managementsicht zu beachtenden strategischen Fragestellungen im Zusammenhang mit Kooperationen sowie die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren verschiedener Formen von Wertschöpfungspartnerschaften und Unternehmensnetzwerken. Dabei werden sowohl strategisch-ökonomische, rechtliche und technologische Aspekte sowie verschiedene Unternehmensformen berücksichtigt als auch konkrete Kooperationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette beschrieben.Die Beiträge des Buches stammen vom Herausgeber Dr. Thomas Köhne, Geschäftsführer des Institutes für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig, sowie überwiegend von Vorstandsvorsitzenden, Vorstandsmitgliedern oder Geschäftsführern von Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft und Universitätsprofessoren. Dieses Buch vereint im Hinblick auf strategische Kooperationen erstmals die angesammelte Erfahrung von zahlreichen Versicherungsunternehmen und -organisationen und ist daher eine Pflichtlektüre für alle Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche.Weiterführendeund fortlaufend aktualisierte Informationen zum Buchth
Inhaltsverzeichnis
Wertschöpfungsmanagement und strategische Vernetzung in der Versicherungsbranche.- I: Ansätze strategischer Unternehmensnetzwerke in der Versicherungsbranche.- Ziele, Management, Erfahrungen strategischer Wertschöpfungspartnerschaften - das Beispiel Hiscox.- Der Wertschöpfungsansatz als Basis eines modernen Maklerkonzeptes - dargestellt am Beispiel der MLP AG.- Kernkompetenzen und Wertschöpfungspartnerschaften - strategische Hebel am Beispiel der Zürich Gruppe in Europa.- II: Strategische Wertschöpfungspartnerschaften in verschiedenen versicherungstypischen Unternehmensformen.- Kooperation als Alternative zum "Make" und zum "Buy" - die Strategie der DBV-Winterthur Gruppe.- Erhöhung der Wertschöpfungseffizienz durch Kooperation im Verbund der Öffentlichen Versicherer.- Kernkompetenzmanagement und (interne) Vernetzung: Ziele, Ansätze, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.- III: Ausgewählte Managementaspekte strategischer Wertschöpfungspartnerschaften und Unternehmensnetzwerke.- agemis als innovatives Wertschöpfungsmodell in der Versicherungswirtschaft: Planung, Steuerung und Controlling eines Handwerkernetzwerkes.- Ansätze einer wertorientierten Steuerung von Wertschöpfungspartnerschaften in der Versicherungswirtschaft.- Strategische Wertschöpfungspartnerschaften in der Assekuranz - ausgesuchte steuerliche und rechtliche Aspekte.- Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse in der Versicherungswirtschaft - Eine Betrachtung aus der Sicht der Informationstechnologie.- Geschäftsprozessmanagement in der Versicherungsbranche.- IV: Wertschöpfungspartnerschaften entlang der Wertschöpfungskette der Versicherung.- Rückversicherer als Risikoträger und Know-how-Lieferant in der Rolle einesstrategischen Partners?.- Vorsorge Lebensversicherung AG - vom Kleinlebensversicherer zur Versicherungsfabrik und zum TPA-Dienstleister.- Schadennetzwerke in der Kfz-Versicherung als Wertschöpfungspartnerschaft zwischen Versicherer, Sachverständigen und Partnerwerkstätten - Beispiel der Winterthur Versicherungen Schweiz.- Wertschöpfungspartnerschaften zwischen Ausschließlichkeitsvertrieben und Fremdversicherern - das Modell der Ventillösung.- Wertschöpfungspartnerschaften zwischen Versicherung und Einzelhandel - Beispiel der KarstadtQuelle Versicherungen.- Fazit.- Strategische Kooperationen und Unternehmensnetzwerke in der Versicherungsbranche - Möglichkeiten, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.- Stichwortverzeichnis.- Der Herausgeber.- Die Autoren.
Dr. Thomas Köhne ist Mitglied des Vorstandes des Institutes fürVersicherungswissenschaften an der Universität Leipzig.
ISBN-13:
9783663015673
Veröffentl:
2013
Seiten:
368
Autor:
Thomas Köhne
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

59,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.