Das Weltbild der Circular Economy und Bioökonomie

Vorbild Natur?
Langbeschreibung
Dies ist ein Open-Access-Buch. Bei der Suche nach neuen Wirtschaftsformen richten sich viele Hoffnungen auf die Circular Economy und Bioökonomie. Beiden wird das Potenzial zugesprochen, die Natur mit ihren Ressourcen zu schützen und gleichzeitig wirtschaftliches Wachstum zu ermöglichen. Welche Vorstellungen aber wirken in ihrem Hintergrund? Bei beiden Konzepten spielen die ¿Kreisläufe der Natur¿ eine wesentliche Rolle. In manchen Denkschulen der Circular Economy sind sie ein Vorbild, nach dem Wirtschaftsprozesse gestaltet werden sollen. In der Bioökonomie sind sie ¿die¿ Grundlage des Wirtschaftens. Dieses ¿Weltbild der Circular Economy und Bioökonomie¿ ist Thema des vorliegenden Buches.
Inhaltsverzeichnis
1. Unser Blick auf den Status quo.- 2. Circular Economy und Bioökonomie.- 3. Das Narrativ der Circular Economy und Bioökonomie.- 4. Natur und ihre Erkenntnis.- 5. Natürliche, technische und ökonomische Systeme.- 6. Metaphern, Analogien und Modellübertragungen.- 7. Circular Economy und Bioökonomie: Weltbild und Weltanschauung.- 8. Wieviel Kreislauf ist möglich?.- 9. Fazit.
Dr. Thomas Marzi studierte Chemie an der Universität-GH-Duisburg und promovierte dort in Physikalischer Chemie. Er ist seit 30 Jahren beim Fraunhofer-Institut UMSICHT tätig. In den letzten Jahren untersucht er multidisziplinäre Aspekte übergreifender Themen, wie der Circular Economy und Bioökonomie. Er lehrt hierzu an der Ruhr-Universität Bochum (RUB).
ISBN-13:
9783662682296
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
01.05.2024
Seiten:
344
Autor:
Manfred Renner
Gewicht:
682 g
Format:
241x160x25 mm
Sprache:
Deutsch

53,49 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand