Das Geheimnis um die erste Zelle

Dem Ursprung des Lebens auf der Spur
Langbeschreibung
Der Autor nimmt seine Leser mit auf seine ganz persönliche Reise hin zur Antwort auf die vielleicht größte Frage der Biologie. So erklärt er nicht nur, wie die einzelnen Puzzleteile der Entwicklung des Lebens zusammenpassen, sondern berichtet über seine persönlichen Erfahrungen in diesem schwierigen Forschungsfeld. Dabei zeigt er, dass Laborversuche unter realistischen Bedingungen eindrucksvoll eine chemische Evolution bestimmter organischer Moleküle bestätigen. Zum ersten Mal legt der Autor seine Hypothese zur Speicherung genetischer Informationen in einer RNA der breiten Öffentlichkeit vor. Finden Sie heraus, wie alles begann.
Hauptbeschreibung
Bietet eine erstmalige ganzheitliche Theorie zur Entstehung des Lebens auf der Erde
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Globale Voraussetzungen.- Die engeren Rahmenbedingungen: Die Chemie, die Physik und die physikalische Chemie, ohne sie geht es nicht.- Wirklich hilfreich: Ein kurzer Abriss zu Abläufen in heutigen biologischen Zellen.- Die bisherigen Modelle: Das Sichten des großen Nebels.- Die RNA-Welt: Der Start mit einem ganz besonderen Molekül?.- Das neue Modell: Hydrothermale Systeme der frühen kontinentalen Kruste.- Ein hypothetischer Ansatz: Hydrothermale Systeme der frühen kontinentalen Kruste.- Nach LUCA: Wie ging es weiter?.
¿Ulrich C. Schreiber ist Professor für Geologie an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte der klassischen Geologie wie Vulkanologie, Tektonik und Regionale Geologie verknüpfte er frühzeitig mit ökologischen Fragestellungen. Auf ihn geht die Entdeckung der bevorzugten Standortwahl hügelbauender Waldameisen für CO2-führende Bruchzonen zurück. Es war die Grundlage für das Forschungsprojekt zur Entstehung des Lebens, das er zusammen mit Chemikern ins Leben rief. Funde von archaischen Quarzen in Australien mit komplexen organischen Verbindungen in Kristalleinschlüssen waren der Start für erfolgreiche Laborversuche. Seine Forschungsergebnisse wurden vielfach international publiziert und in zahlreichen Wissenschaftssendungen aufgegriffen.
ISBN-13:
9783662591826
Veröffentl:
2019
Erscheinungsdatum:
25.09.2019
Seiten:
249
Autor:
Ulrich C. Schreiber
Gewicht:
298 g
Format:
203x129x20 mm
Sprache:
Deutsch

24,99 €*

Lieferzeit: Zur Zeit nicht lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand