Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Diagnostik und Behandlung von Essstörungen - Ratgeber für Patienten und Angehörige

Patientenleitlinie der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS)
Langbeschreibung
Das Buch vermittelt Betroffenen und Angehörigen vielfältige Informationen rund um das Thema Essstörungen. In leicht verständlicher Form werden Entstehung und Symptome dargestellt, sowie deren Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Essstörungen sind Erkrankungen, die für alle Beteiligten eine große Belastung darstellen. Ihre Diagnostik und Behandlung ist ebenfalls eine Herausforderung. Das Buch gibt eine Orientierung und Hilfestellung im Umgang mit Essstörungen.
Inhaltsverzeichnis
Warum es diese Patientenleitlinie gibt.- Welche Essstörungen es gibt.- Ursachen von Essstörungen.- Begleiterkrankungen.- Folgen von Essstörungen.- Habe ich eine Essstörung?.- Wohin wende ich mich?.- Wege durch die Behandlung.- Gemeinsam entscheiden.- Diagnose von Essstörungen.- Zur Behandlung von Essstörungen allgemein.- Behandlungssettings.- Behandlungsverfahren und Behandlungsmethoden.- Beschreibung der Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten.- Anorexia nervosa.- Bulimia nervosa.- Binge-Eating-Störung.- Mischformen.- Was Sie selbst tun können.- Was Eltern tun können.- Was Partner tun können.- Weitere Informationen zu Essstörungen.- Manuale zur angeleiteten Selbsthilfe.- Bücher/Broschüren.- Internetadressen.- Kleines Wörterbuch.- Verwendete Quellen.
Univ. Prof. Dr. med. Stephan Herpertz ist Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des LWL Universitätsklinikums Bochum und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Adipositas, der Essstörungen sowie der Psychodiabetologie.
ISBN-13:
9783662481738
Veröffentl:
2016
Seiten:
73
Autor:
Almut Zeeck
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

24,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.