Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Integrale Planung der Gebäudetechnik

Erhalt der Trinkwassergüte - Vorbeugender Brandschutz - Energieeffizienz
Langbeschreibung
Mit zunehmender Komplexität der Haustechnik sind in Planungsprozessen von öffentlich-gewerblichen wie auch privaten Bauvorhaben - unabhängig von Größe und Investitionsvolumen - immer häufiger kontraproduktive Wechselwirkungen zwischen den Gewerken beziehungsweise den Systemen festzustellen. Die einzelnen Planungsziele - wie die der Betriebssicherheit und Energieeffizienz, des Erhalts der Trinkwassergüte oder des vorbeugenden Brandschutzes - sind gerade in fortgeschrittenen Planungsphasen oft nur noch mit erheblichen Mehrkosten und Zeitverzug zu synchronisieren! Das vorliegende Fachbuch vermittelt ein Grundverständnis von integralen Planungsprozessen und zeigt auf, wie schon in der Frühphase einer Projektkonzeption Zielkonflikte zwischen den Gewerken erfolgreich vermieden oder zumindest minimiert werden können. Zahlreiche Praxisbeispiele erläutern dem Fachingenieur potenziell risikobehaftete Schnittstellen. Schließlich werden auf Basis aktueller Gesetze und Regelwerke sowie neuester Erkenntnisse aus Forschung und Lehre zahlreiche Tipps für die alltägliche Planungspraxis gegeben.
Inhaltsverzeichnis
Integrale Planungsprozesse.- Trinkwassergüte.- Vorbeugender Brandschutz.- Brandschutz - Systemlösungen für Leitungsanlagen.- Konsequnzen der EnEV 2014 auf die Anlagenplanung.
Prof. Dipl.-Ing. Achim Heidemann - Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik. Umfangreiche Erfahrung als Fachplaner, Integrationsplaner und Projektsteuerer bei innovativen Bauprojekten. Seit 2007 Professor für Technisches Facility Management. Gründung des Labors für angewandte Gebäudeautomation im FM. Sachverständiger für EnEV. Vertreter der Bundesingenieurkammer in DIN-Ausschuss 18205 Bedarfsplanung. Obmann zahlreicher VDI-Richtlinienausschüsse. Leiter des PPP-Arbeitskreises der Ingenieurkammer B-W. Mitglied im PPP-Beirat des Wirtschaftsministeriums.
ISBN-13:
9783662447482
Veröffentl:
2014
Seiten:
400
Autor:
Achim Heidemann
Serie:
VDI-Buch
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

35,96 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.