Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Struktur und Interpretation von Computerprogrammen

Eine Informatik-Einführung
Langbeschreibung
Diese moderne Einführung in die Informatik ist am renommierten Massachusetts Institute of Technology entstanden und repräsentiert den dortigen Ausbildungsstandard für Studenten der Informatik und der Elektrotechnik. Das ganzheitliche Verständnis der Informatik unter Einbeziehung der Künstlichen Intelligenz, das in diesem Buch vermittelt wird, hat es weltweit zu einer beliebten Grundlage für die Einführungsvorlesung gemacht. Zur Notation der Programme wird Scheme verwendet, ein Dialekt der Programmiersprache Lisp, der die Leistungsfähigkeit und die Eleganz von Lisp und Algol verbindet. Die Besonderheit dieser einführenden Vorlesung beruht auf zwei Grundüberzeugungen: 1. Eine Computersprache ist nicht einfach ein Weg, einen Computer zur Ausführung von Operationen zu bewegen, sondern vielmehr ein neuartiges Medium, um Vorstellungen über Verfahrensweisen auszudrücken. So müssen Programme geschrieben werden, damit Menschen sie lesen und modifizieren, und nur in zweiter Linie, damit Maschinen sie ausführen können. 2. Das Wesentliche bei einer Vorlesung auf diesem Niveau ist weder die Syntax von speziellen Sprachkonstruktionen, noch sind es raffinierte Algorithmen zur effizienten Berechnung bestimmter Funktionen oder gar die mathematische Analyse von Algorithmen oder die Grundlagen der Informatik, sondern vielmehr die Techniken, mit denen die geistige Komplexität großer Softwaresysteme unter Kontrolle gehalten werden kann.
Inhaltsverzeichnis
1 Konstruktion von Abstraktionen mit Prozeduren.- 1.1 Die Programmelemente.- 1.2 Prozeduren und Prozesse.- 1.3 Abstraktionen mit Prozeduren höherer Ordnung.- 2 Konstruktion von Abstraktionen mit Daten.- 2.1 Einführung in die Datenabstraktion.- 2.2 Datenhierarchien.- 2.3 Mehrfachdarstellungen abstrakter Daten.- 2.4 Systeme mit generischen Operatoren.- 3 Modularität, Objekte und Zustände.- 3.1 Zuweisungen und lokale Zustände.- 3.2 Das Umgebungsmodell der Auswertung.- 3.3 Modelle mit veränderbaren Daten.- 3.4 Datenströme.- 4 Metalinguistische Abstraktion.- 4.1 Der metazirkuläre Evaluator.- 4.2 Variationen zu einem Schema.- 4.3 Module.- 4.4 Logikprogrammierung.- 4.5 Implementierung des Anfragesystems.- 5 Rechnen mit Registermaschinen.- 5.1 Entwurf von Registermaschinen.- 5.2 Der Evaluator mit expliziter Steuerung.- 5.3 Übersetzen.- 5.4 Speicherzuteilung und Speicherbereinigung.- Anhang zur deutschen Ausgabe.- Stichwortverzeichnis.
ISBN-13:
9783662011638
Veröffentl:
2013
Seiten:
651
Autor:
Harold Abelson
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

39,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.