Organisierte Personenbewertung

Erstverkaufstag: 19.09.2024

Langbeschreibung
Organisationen produzieren vielfältige Bewertungen von Personen. Der Band fragt nach Funktionen und Folgen organisierter Personenbewertung und danach, wie der Organisationskontext Personenbewertung prägt. Bewertungssoziologisch geht der Band der Vermutung nach, dass sich die Bewertung von Personen systematisch von der Bewertung anderer Objekte unterscheidet: Personen sind sakrale Objekte der Moderne, deren Bewertung sich als überaus heikel erweist, aber gerade in Organisationskontexten dennoch routinemäßig stattfindet. Personen sind darüber hinaus auch Subjekte, die sich auf ihre Bewertung einstellen, auf sie reagieren, an ihr mitwirken. Vor diesem Hintergrund fragen die Beiträge des Bandes, wie sich die Besonderheiten des Bewertungsobjekts Person auf organisierte Personenbewertungen auswirken, welche Aspekte von Personalität dabei berücksichtigt werden und welche Bedeutung Personenbewertungen für Organisationen haben.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von:Stefan Beljean.- Roman Gibel.- Sophia Cramer.- Thorsten Peetz.- Hannah Bennani/Sven Kette.- Stephan Dahmen.- Nadine Arnold und Christopher Dorn.- Thomas Matys.- Jacob Reilley/Christoph Bendzulla.- Daniela Böhringer/Svea Korff.
Dr. Christopher Dorn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
ISBN-13:
9783658452582
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
19.09.2024
Seiten:
150
Autor:
Christopher Dorn
Format:
210x148x0 mm
Sprache:
Deutsch

79,99 €*

Lieferzeit: Vorbestellbar - Erscheint laut Verlag im/am 19.09.2024.i
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand