Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Rolle der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism

Eine Fallstudien-Analyse
Langbeschreibung
Das Phänomen «Dark Tourism» wird nun seit über einem Vierteljahrhundert wissenschaftlich betrachtet und hält zunehmend auch Einzug in den öffentlichen Diskurs. Vielfach wurden bereits management-bezogene Aspekte bzgl. des Umgangs mit Orten des Dark Tourism beleuchtet; eine Auseinandersetzung mit der Rolle der Leadership erfolgte dabei jedoch bislang nicht. Diese Lücke schließt Christian Eckert mit einer empirischen Studie, welche die Leadership-Prozesse rund um die KZ-Gedenkstätte Dachau, das ehemalige Reichsparteitagsgelände und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas näher betrachtet. Experteninterviews mit Akteuren eines breiten gesellschaftlichen Querschnitts bilden dafür die Grundlage. Die Gegenüberstellung der drei Fallstudien zeigt, dass Leadership-Prozesse zwar ein paar wenige Top-Down-Aspekte beinhalten, die für alle relevanten Akteure den grundlegenden Rahmen determinieren. Die eigentlichen Prozesse der Interaktion und des Austauschs sind dann i.d.R. geprägt von Musterndes Bottom-Up-Prinzips.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Konzeptioneller Bezugsrahmen.- Methodologie.- Darstellung der Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Schlussbetrachtung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.
Der Autor
ISBN-13:
9783658369385
Veröffentl:
2022
Seiten:
312
Autor:
Christian Eckert
Serie:
Entrepreneurial Management und Standortentwicklung
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

59,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.