Disruptive Innovation und Ambidextrie

Grundlagen, Handlungsempfehlungen, Case Studies
Langbeschreibung
Das Buch bietet neueste Erkenntnisse aus der Forschung der FH Münster zu disruptiven Innovationen und Geschäftsmodellen in Deutschland. Wie entstehen erfolgreiche Innovationen und Geschäftsmodelle, die Märkte radikal verändern und aus einem kleinen Initialfunken sehr schnell wachsen? Und auf der anderen Seite: Wie können sich bereits erfolgreiche Unternehmen im Zuge des disruptiven Wandels gut aufstellen? Wie funktioniert das Zusammenspiel großer, etablierter Unternehmen und junger Start-Ups auf diesem Feld? Diese und weitere Fragen hat die FH Münster in zwei aktuellen Studien untersucht, in denen zahlreiche disruptive und disruptierte Unternehmen untersucht wurden.
Hauptbeschreibung
Bietet neueste Erkenntnisse aus der Forschung zu disruptiven Innovationen und Geschäftsmodellen in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
1. Disruption als Chance und Risiko.- 2. Disruptive Innovationen und Ambidextrie.- 3. Datengrundlage für disruptive und ambidextere Lösungen.- 4. Disruptionsradar.- 5. Disruptive Geschäftsmodelle: Komponenten und Muster.- 6. Handlungskonzepte in disruptiver Innovation.- 7. Disruptive Innovationen im Servicesektor.- 8. Case Study: Partnerschaften zwischen disruptiven Sharing-Plattformen und etablierten Unternehmen.- 9. Case Study: Disrupt your mind - Können Vergleichsportale den deutschen E-Commerce disruptieren?.- 10. Case Study: Disruption durch Demokratisierung - Ein Gedankenexperiment für die Energiebranche.- 11. Case Study: Der Digitalversicherer andsafe als Spin-Off des Provinzial NordWest Konzerns .- 12. Case Study: Disruptiver Wandel in der Gesundheitswirtschaft - eine Gegenüberstellung der Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Online-Marketing.- 13. Case Study: Innovatives, transdisziplinäres und lebenszyklusorientiertes Management von Einrichtungen in Kuba: Ein kubanisch-deutscher Universitätsbeitrag.- 14. Hochschulen und disruptive Innovation.- 15. Corporate-Science-Venturing.- 16. Ausblick.
Prof. Dr. Frank Riemenschneider lehrt an der FH Münster Entrepreneurship und Innovation. Er verfolgt disruptiven Wandel zudem auf gesellschaftlicher Ebene und leitet hieraus Ankerpunkte für neue Geschäftsmodelle ab.
ISBN-13:
9783658341657
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
04.08.2021
Seiten:
188
Autor:
Christian Junker
Gewicht:
326 g
Format:
240x168x11 mm
Sprache:
Deutsch

54,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand