Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz

Gestaltungsoptionen für einen europäischen Weg
Langbeschreibung
In diesem Open-Access-Sammelband werden die aktuelle Herausforderungen für Privatheit und Datenschutz aufgezeigt, die durch die zunehmende Digitalisierung entstehen. Die Beitragsautoren analysieren, wie diese durch Governancemechanismen adressiert werden können. Als Alternative zu einem rein profitorientierten Digitalkapitalismus bzw. Digitalautoritarismus wird für einen eigenständigen europäischen Weg beim Datenschutz argumentiert, der auf eine gemeinwohlorientierte Technikentwicklung abzielt. Insbesondere befassen sich die Beiträge mit den Möglichkeiten für die Stärkung der Selbstbestimmung in der Datenökonomie und mit algorithmischen Entscheidungssystemen.
Hauptbeschreibung
Argumente für einen werteorientierten europäischen Weg im Datenschutz
Inhaltsverzeichnis
Nutzer und Datensouveränität.- Digitales Lerne, soziale Teilhabe und Privatheit.- Usability und Datenschutz.- Anonymisierung und Pseudonymisierung.- Datenschutzpolitik.- Datenschutz in der Strafverfolgung.
Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld "Informations- und Kommunikationstechnik" am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Er befasst sich u.a. mit Auswirkungen neuer Technologien auf Datenschutz und Privatheit.
ISBN-13:
9783658333058
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
06.04.2022
Seiten:
540
Autor:
Michael Friedewald
Gewicht:
690 g
Format:
210x148x29 mm
Serie:
DuD-Fachbeiträge
Sprache:
Deutsch

53,49 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand