Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien

Szenarien, Dienstleistungen und Entscheidungsunterstützung
Langbeschreibung
Das vorliegende Fachbuch entwickelt neue Konzepte und Lösungen für die Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien. Dabei werden Prozesse für die End-of-Life-Behandlung von Traktionsbatterien betrachtet, technische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen analysiert, ausgewählte Weiterverwendungsszenarien detailliert und neue Konzepte und Informationssysteme entwickelt.Das Fachbuch integriert hierzu technische Grundlagen der Batterieforschung, eine wirtschaftswissenschaftliche Betrachtung der Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien sowie die Konzeption und Implementierung prototypischer Software-Lösungen. Das Themenfeld der Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien aus Elektrofahrzeugen wird somit einer ganzheitlichen Betrachtung unterzogen und neue Impulse zur Unterstützung der Energiewende werden vorgestellt.Während ihrer Nutzung in Elektrofahrzeugen altern Traktionsbatterien durch Lade- und Entladevorgänge sowie über die Zeit. Alterungseffekte resultieren in einer sinkenden Reichweite sowie einer verringerten Beschleunigungswirkung und Ladeleistung des Fahrzeugs, so dass ein Austausch der Batterie erforderlich sein kann. Allerdings kann eine gebrauchte Traktionsbatterie nach ihrem Ausbau, einer Überprüfung und einer möglichen Rekonfiguration noch in alternativen Anwendungen zum Einsatz gebracht werden. Mögliche so genannte Weiterverwendungsszenarien schließen etwa den Einsatz der Batterie als privaten Hausspeicher für Energie aus Photovoltaikanlagen oder den Zusammenschluss mehrerer gebrauchter Batterien zu Batteriegroßspeichern für Maßnahmen der Laststeuerung ein und können betriebswirtschaftlich attraktive Einnahmequellen darstellen
Inhaltsverzeichnis
End-of-Life-Strategien für Traktionsbatterien.- Umwidmung gebrauchter Traktionsbatterien in der Detailbetrachtung.- Szenarien und Konzepte für die Weiterverwendung gebrauchter Traktionsbatterien.- Modellgetriebene Entscheidungsunterstützung für die Umwidmung gebrauchter Traktionsbatterien.- Unterstützung der Leistungskonfiguration zur Vermarktung gebrauchter Traktionsbatterien.- Demonstration des EOL-IS-Softwaresystems.
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
ISBN-13:
9783658210212
Veröffentl:
2019
Seiten:
350
Autor:
Jörg Becker
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

69,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.