Europas Zivilgesellschaft in der Wirtschafts- und Finanzkrise

Protest, Resilienz und Kämpfe um Deutungshoheit
Langbeschreibung
Der Sammelband beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf zivilgesellschaftliche Akteure in der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise und ordnet diese theoretisch ein. Dabei geht der Blick auf zivilgesellschaftliche Aspekte in seiner ganzen Breite. Er betrachtet Dynamiken der öffentlichen Auseinandersetzung, zivilgesellschaftliche Resilienz mit (oft lokalen) Initiativen zur Bearbeitung der Krisenfolgen und transnationaler Solidarität sowie Proteste, Protestorganisationen und Protestparteien. Dabei richtet sich der Blick auf die südlichen Krisenländer, aber auch auf Deutschland. Insbesondere gehen aktuelle Ergebnisse derzeit laufender, zum Teil international vergleichender Forschungsprojekte in den Band ein.
Hauptbeschreibung
Über diverse Protestkulturen
Inhaltsverzeichnis
Krisendiskurse und kollektive Deutungsmuster.- Zivilgesellschaftliche Akteure in der Krise.- Implikationen für die Bewegungsforschung.
Dr. Jochen Roose ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik, assoziierter Wissenschaftler am Institut für Protest und Bewegungsforschung und Privatdozent an der Freien Universität Berlin.
ISBN-13:
9783658208967
Veröffentl:
2018
Erscheinungsdatum:
24.04.2018
Seiten:
212
Autor:
Jochen Roose
Gewicht:
281 g
Format:
210x148x12 mm
Serie:
Bürgergesellschaft und Demokratie
Sprache:
Deutsch

44,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand