Pluraler Humanismus

Négritude und Negrismo weitergedacht
Langbeschreibung
Den 100ten Geburtstag von Aimé Césaire, einem der Vordenker der weltumspannenden Bewegung der Négritude, im Jahr 2013 nahmen die Beiträger dieses Bandes zum Anlass, die neuen Ideen eines Vivre ensemble von den Antillen bis zu den Hispanics in den USA, von der subsaharischen Literatur Afrikas bis nach Mauritius exemplarisch nachzuzeichnen. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, welche Impulse für ein erneuertes humanistisches Denken heute von den im Anschluss an Négritude und Negrismo entstandenen Literaturen und Kulturtheorien ausgehen. Denn gerade in der Epoche der Globalisierung stehen wir vor der Aufgabe, eine gemeinschaftliche Ethik neu zu erfinden und Humanismus als plurales Konzept zu denken.
Inhaltsverzeichnis
Ästhetik und Ethik: Frankophone Négritude und hispanophoner Negrismo im Vergleich.- Antillanität und Diaspora.- Neue Humanismen und neue anthropologische Entwürfe.- Literatur der französischsprachigen und spanischsprachigen Karibik.
PD Dr. Natascha Ueckmann ist Akademische Rätin für Romanistik an der Universität Bremen und Geschäftsführerin des Instituts für Postkoloniale und Transkulturelle Studien (INPUTS).
ISBN-13:
9783658200787
Veröffentl:
2018
Erscheinungsdatum:
09.01.2018
Seiten:
296
Autor:
Gisela Febel
Gewicht:
386 g
Format:
210x148x17 mm
Sprache:
Deutsch

44,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand