Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Humor und Religiosität in der Moderne

Langbeschreibung
Der Band enthält die Beiträge einer Tagung zum Verhältnis von Humor und Religiosität in der Moderne.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- 1. Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man lachen. Über das Verhältnis der beiden Haltungen von Humor und Religiosität zueinander.- 2. Psychologische/anthropologische Aspekte des (großen) Humors.- 3. "um Ernst, nicht um Spiel wird gespielt." Jean Pauls Humorkonzept vor dem Hintergrund Jacobis.- 4. Der Teufel als "whimsical man".- 5. E. T. A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla als Apotheose der (früh)romantischen Transzendentalpoesie oder: Vom Humor als erlösender Kraft.- 6. Humor and Truth in Shafesbury, Hamann, and Kierkegaard.- 7. Hamann und das Burleske.- 8. "Der Humor ist die Religion des Geistes". Zur Psychologie und Anthropologie des Humors bei Moritz Lazarus.- 9. Komik und Humor bei Hermann Cohen.- 10. Warum die Versöhnung auf dem Spiel steht. Nietzsches radikale Philosophie des Lachens.- 11. "Es ist nicht alles Talmi, was glänzt." Zum Verhältnis von Humor und Verklärung.- 12. Religion und Humor in der klassischen Moderne (Kafka, Musil, Thomas Mann).- 13. Humor als Subversion im Kreis der Hartlaubs.- 14. Grob, fein oder göttlich? Die Musik Schumanns und Mahlers zwischen Humor und Religiosität.
Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.
ISBN-13:
9783658121228
Veröffentl:
2017
Seiten:
238
Autor:
Gerald Hartung
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

39,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.