Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Organisation und Bildung

Theoretische und empirische Zugänge
Langbeschreibung
Der Band beleuchtet das Verhältnis von Organisation und Bildung intheoretischen und empirischen Analysen. Das zentrale Anliegen ist es, zuzeigen, wie unterschiedliche organisationssoziologische Ansätze für diequalitative Bildungsforschung fruchtbar gemacht werden (können). Die Beiträgeentwickeln einerseits u.a. aus neo-institutionalistischer, systemtheoretischerund kulturtheoretischer Perspektive auf Bildungsorganisationen empirischeZugänge zu spezifischen Fragestellungen; andererseits werden empirische Befundeaus unterschiedlichen Bildungsbereichen, die auf Basis von unterschiedlichen qualitativenDaten und Verfahren wie der Ethnografie, der Dokumentarischen Interpretationund der Inhaltsanalyse, gewonnen wurden, unter zur Hilfenahme von organisationssoziologischenKonzepten plausibilisiert. Als Bildungsbereiche werden dabei KindergartenSchule und Hochschule sowie Erwachsenen/Weiterbildung fokussiert.
Inhaltsverzeichnis
Theoretische, empirische und methodologische Herausforderungen organisationsanalytischer qualitativer Bildungsforschung.- Organisationssoziologische Fragen an Schule.- Die Freiheit der Schule: Zur doppelten karriereunbestimmtheit in der professionellen Beziehung.- Emotionalität als Mythos und Zeremonie?.- Der Ansatz 'Schulkultur': Theoretische und empirische Perspektiven zum Verständnis von Bildungssystem und Bildungsorganisationen.
Dr. Maja S. Maier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
ISBN-13:
9783658108885
Veröffentl:
2016
Seiten:
243
Autor:
Maja S. Maier
Serie:
58, Studien zur Schul- und Bildungsforschung
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

34,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.