Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Organisation und das Neue

Beiträge der Kommission Organisationspädagogik
Langbeschreibung
Das "Neue" ist in den sich stetig dynamisierenden Gesellschaften Programm: In Innovationsdiskursen ergreift das "Neue" machtvoll die Gesellschaft, ebenso wie die Mesoebene der Organisationen und die Mikroebene der Subjekte. Das politisch zentral gesetzte programmatische "Neue" wird institutionell und professionell je eigenlogisch "übersetzt" und ausgestaltet. Es findet aber auch an den Grenzen des schon allseits Akzeptierten statt und durchbricht die Routinen des Alltags und der gesellschaftlichen Normalität. Eine organisationspädagogische Perspektive auf das Neue richtet sich insbesondere auf die Veränderungsfähigkeit organisationaler Systeme als kulturelle und symbolische Ordnungen, die sich im Horizont gesellschaftlicher Innovations- und Zukunftsdiskurse entfalten und fragt hier auch nach institutioneller Kreativität und Gestaltungsperspektiven. Der Band diskutiert aktuelle Debatten und Positionen erziehungswissenschaftlicher Innovations-, Organisations- und Zukunftsforschung.
Inhaltsverzeichnis
Programmatiken und Semantiken des Neuen.- Veränderung organisationaler Routinen.- Grammatiken, Regime und organisationale Ordnungen des Neuen.- Die Beobachtung des Neuen: Methodologien und Methoden.- Konzeptualisierungen des Neuen im Prozess des Organisierens.
Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin an der Philipps-Universität Marburg.Dr. Michael Göhlich ist Professor an der FAU Erlangen-Nürnberg.Dr. Andreas Schröer ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.Jörg Schwarz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philipps-Universität Marburg.
ISBN-13:
9783658037345
Veröffentl:
2014
Seiten:
386
Autor:
Susanne Maria Weber
Serie:
15, Organisation und Pädagogik
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

35,96 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.