Informelle Politik

Konzepte, Akteure und Prozesse
Langbeschreibung
¿¿Wirklich wichtige Entscheidungen werden ausnahmslos in Gremien getroffen, die es nicht gibt.¿ Walter Scheel wird gewusst haben, wovon er sprach. Die Verfassungswirklichkeit der Bundesrepublik Deutschland erschließt sich nicht allein durch das Staatsorganisationsrecht. Regieren ist auch ein Prozess, der in informelle Entscheidungszentren verlagert wird, der ungeschriebenen Regeln folgt und den beteiligten Akteuren ein politisches Praxiswissen abverlangt.  Aus diesem Grund wird ¿informelles Regieren¿ immer mehr zu einem Schlüsselbegriff der Regierungsforschung. Die informellen Institutionen und politischen Praktiken des Regierens sind der Gegenstand dieses Bandes. Die Autorinnen und Autoren setzen sich kritisch mit Analysekonzepten zum ¿Informellen Regieren¿ auseinander und präsentieren neue empirische Erkenntnisse.
Hauptbeschreibung
"Wirklich wichtige Entscheidungen werden ausnahmslos in Gremien getroffen, die es nicht gibt." Walter Scheel wird gewusst haben, wovon er sprach. Die Verfassungswirklichkeit der Bundesrepublik Deutschland erschließt sich nicht allein durch das Staatsorganisationsrecht. Regieren ist auch ein Prozess, der in informelle Entscheidungszentren verlagert wird, der ungeschriebenen Regeln folgt und den beteiligten Akteuren ein politisches Praxiswissen abverlangt. Aus diesem Grund werden "informelle Politik" und  "informelles Regieren" immer mehr zu Schlüsselbegriffen der Regierungsforschung. Die informellen Institutionen und politischen Praktiken des Regierens sind Gegenstand dieses Bandes. Die Autorinnen und Autoren setzen sich kritisch mit Analysekonzepten zum "Informellen Regieren" auseinander und präsentieren neue empirische Erkenntnisse.
Inhaltsverzeichnis
Konzepte und analytische Zugänge.- Akteure und Institutionen des informellen Regierens.- Prozesse informeller Willensbildung und Entscheidungsfindung
PD Dr. Stephan Bröchler ist Privatdozent für Politik- und Verwaltungswissenschaft an der FernUniversität in Hagen sowie Senior Researcher an der NRW School of Governance, Universität Duisburg-Essen.
ISBN-13:
9783658023799
Veröffentl:
2013
Erscheinungsdatum:
29.10.2013
Seiten:
376
Autor:
Timo Grunden
Gewicht:
486 g
Format:
210x148x21 mm
Serie:
Schriften der DVPW-Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland
Sprache:
Deutsch

59,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand