Lösungsstrategien bei Störungen im Unterricht

Wie geht die LP mit Unterrichtsstörungen um?
Langbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 5, Pädagogische Hochschule Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Primarschule fängt es an, zieht sich über alle Stufen und Altersgruppen hinweg, bis hin zu Fachhochschulen und sogar Universitäten ¿ die Unterrichtsstörungen. Dieses Exposé befasst sich mit dem Thema der Unterrichtsstörungen von SuS am Gymnasium. Dies ist für mich sehr relevant und auch aktuell, da ich bereits Praktikas an der Sekundarstufe II absolvierte und ich dieses ¿Phänomen¿ beobachten, aber auch persönlich erfahren konnte. So lassen sich Störungen in gewisse Kategorien einordnen, welche entsprechendes Verhalten hervorrufen. Interessant ist meiner Meinung nach vor allem, wie man auf Störungen reagiert bzw. welche möglichen konstruktiven Lösungen es gibt oder geben könnte. Konkret stellt sich also die Frage, wie Lehrpersonen im Unterricht auf Störungen reagieren können. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema scheint also auch für mich persönlich relevant zu sein, da ich mich durch diese konkrete Auseinandersetzung mich dann in solchen, im Unterricht störenden Situationen adäquat und überlegter verhalten kann.
ISBN-13:
9783656731726
Veröffentl:
2014
Erscheinungsdatum:
28.08.2014
Seiten:
12
Autor:
Michael Lieb
Gewicht:
34 g
Format:
210x148x2 mm
Sprache:
Deutsch

15,95 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand