Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Konfliktfelder und aktuelle Entwicklungen bei staedtebaulichen Planungen

Langbeschreibung
In unterschiedlichen Rechtsgebieten lassen sich Konfliktfelder und aktuelle Entwicklungen der städtebaulichen Planung ablesen. Dazu zählen beispielsweise für die Umweltprüfung die Konsequenzen, die sich aus der möglichen Ausweitung des Anwendungsbereichs ergeben können, oder der im Hinblick auf die Innenentwicklung stärker zu beachtende Belang der Verschattung sowie Anwendungsfragen bei Festsetzungen zum Baurecht auf Zeit. Aktuelle Entwicklungen betreffen die Änderung der Umweltverträglichkeitsprüfungs-Richtlinie, das geänderte Abstandsflächenrecht sowie zentrale Versorgungsbereiche in der Flächennutzungsplanung, Änderungen bei den Heilungsvorschriften für das beschleunigte Verfahren und der Einsatz der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme vor dem Hintergrund der Wohnungsnot in den Ballungsräumen. Dieser Tagungsband dokumentiert die Themenfelder, die im Rahmen einer wissenschaftlichen Fachtagung am 16. und 17. September 2013 an der Technischen Universität Berlin behandelt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Stephan Mitschang: Anmerkungen zum Instrument der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme - Christof Sangenstedt: Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Änderung der UVP-Richtlinie - Beratungsstand und Perspektive - Tim Schwarz: Der Belang der «Verschattung» - Ermittlungs- und Bewertungsgrundlagen - Christian-W. Otto: Geändertes Abstandsflächenrecht der Musterbauordnung 2012 (MBO) - droht das Abstandsflächenrecht im Chaos zu versinken? - Boas Kümper: Zum Anwendungsbereich der Strategischen Umweltprüfung nach dem Urteil des EuGH in der Rechtssache Inter-Environnement Bruxelles - Wolfgang Schrödter: Haftung bei Veränderungssperren und der Zurückstellung von Baugesuchen - Michael Krautzberger: Aktuelle Rechtsprechung zu
13a BauGB - Wilhelm Söfker: Ist die Darstellung zentraler Versorgungsbereiche im Flächennutzungsplan sinnvoll? - Michael Isselmann: Was macht die Planungspraxis: Zentrale Versorgungsbereiche auch im Flächennutzungsplan der Stadt Bonn? - Olaf Reidt: Die Festsetzung bedingter und befristeter Baurechte gemäß
9 Abs. 2 BauGB - Helmut Petz: Die Entscheidung des BVerwG zur Seveso-II-Richtlinie und ihre Folgen für Genehmigungs- und Planungsverfahren - Stefan Lütkes: Was bringt die neue Kompensationsverordnung?.
Stephan Mitschang, Dr.-Ing. habil., ist Universitätsprofessor für das Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung am Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR) an der Technischen Universität Berlin.
ISBN-13:
9783653980905
Veröffentl:
2014
Autor:
Mitschang Stephan Mitschang
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

55,49 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.