Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Der Fräser als Rechner

Berechnungen an den Universal-Fräsmaschinen und -Teilköpfen in einfachster und anschaulichster Darstellung darum zum Selbstunterricht wirklich geeignet
Langbeschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsverzeichnis
I. Allgemeines Rechnen..- A. Einiges aus der Algebra..- 1. Wesen und Zweck der Formeln.- 2. Die vier Grundrechnungsarten.- 3. Das Bilden der Quadrate.- 4. Das Quadratwurzelziehen.- 5. Klammerausdrücke.- 6. Gleichungen.- B. Einiges aus der Geometrie..- 7. Gleichheit, Ähnlichkeit, Kongruenz.- C. Einiges aus der Trigonometrie..- 8. Winkelfunktionen.- 9. Erläuterung der trigonometrischen Tafel.- 10. Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck.- 11. Der Sinussatz.- II. Fachrechnen..- A. Die Fräserwerkzeuge..- 12. Zähnezahl, Teilung und Zahnhöhe.- 13. Spiralgewundene Schneidzöhne.- B. Universalfräsmaschinen und -teilköpfe..- 14. Allgemeines und Beschreibung des Universalteilkopfes.- 15. Das Gewindefräsen.- a) Berechnung der Wechselräder.- b) Berechnung der Winkel.- 16. Spiralarbeiten.- a) Winkelberechnung.- b) Wechselräderberechnung.- c) Berechnungen für die Universalfräsmaschine von Ludw. Löwe.- d) Berechnungen für die Universalfräsmaschine der Wanderer-Werke.- e) Berechnungen für die Universalfräsmaschine von J. E. Reinecker.- 17. Teilarbeiten.- a) Das einfache (direkte) Teilen.- b) Das Teilen mit Hilfe von Lochkreisen.- 1. Das mittelbare (indirekte) Teilen.- 2. Das Verbundteilen (kombinierende Teilverfahren).- 3. Das Differentialteilen.- c) Das Teilen ohne Lochkreise.- 1. Beschreibung des Teilkopfes der Firma J. E. Reinecker.- 2. Das Fräsen von Spiralen mittels des Reinecker-Teilkopfes.- 3. Seine Verwendung für das mittelbare (indirekte) Teilen.- 4. Seine Verwendung für das Differentialteilen.- 18. Zusammenstellung der entwickelten Formeln.- III. Anhang..- 19. Umrechnungen von Zoll und Millimetern.- 20. Tabelle der Quadrate, Quadratwurzeln und Kreisumfänge.
ISBN-13:
9783642914577
Veröffentl:
2013
Seiten:
218
Autor:
Ernst Busch
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

33,26 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.