Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Gelenksilhouette

Das Informationspotential der Röntgenstrahlen
Langbeschreibung
Auch nach knapp 100 Jahren ist das Informationspotential der Bildgebung mit Röntgenstrahlen nicht vollständig genutzt. Diese Lücke füllen nun die Autoren mit ihrer Darstellung der Gelenkerkrankungen: Sie schöpfen das angebotene Potential bis ins letzte Detail aus. Beispielhaft bieten sie - exakte Bildanalysen aller gelenkbildenden morphologischen Strukturen, - Neudefinitionen von Krankheitsbildern, - erstmals eine Systematisierung der weiterführenden Aufschlüsse, die sich bei der Betrachtung normal belichteter Röntgenaufnahmen mit Hilfe einer zusätzlichen Lichtquelle ergeben, - Anleitungen zur Röntgenometrie und eine moderne Theorie der medizinischen Bilddeutung, ein ungewöhnlich ausführliches klinisches Glossar zu allen Gelenkerkrankungen und als besondere Beigabe ein "Superciliometer", ein eigens konstruiertes Meßinstrument zur Früherkennung der Hüftarthrose.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung oder Kant, Popper, von Weizsäcker und die Theorie der medizinischen Bilddeutung.- 2 Arthritis: von Celsus' Kardinalsymptomen bis zum Arthritismosaik nach Dihlmann.- 3 Die Handsilhouette.- 4 Die Fußsilhouette.- 5 Diagnostische Fettphänomene.- 6 Paul Sudeck & Cie.: die akuten und chronischen Leiden des Gelenksockels.- Reflexdystrophische Varianten und Simulanten.- 7 Präerosion, Erosion und ihre Kollaborateure: die arthritischen Direktzeichen und ihre Differentialdiagnose.- Röntgenbildanalyse der Erosion.- Dissektion, Sequester, Bröckelerosion.- Präerosion.- Pseudoerosion (virtuelle Erosion).- Mutilation und Ankylose.- Veränderung der röntgenologischen Gelenkspaltbreite.- Geode (Pseudozyste, Zyste) im Gelenksockel.- Periostreaktionen.- Gelenkfehlstellungen.- 8 Die Stigmata der Wachstumsalterarthritis und andersartiger infantiler und juveniler Formstörungen der Gelenksockel.- 9 Eine Dreiecksbeziehung: Psoriasis - Psoriasisarthritis - Psoriasisosteopathie.- Röntgenmorphologische Phänomene des psoriatischen Bioterrains mit positiver Knochenbilanz.- 10 Denkanstoß "Weichteilverkalkung".- Biokristalle.- Erscheinungsformen der Hydroxylapatitkrankheit.- Differentialdiagnose pathologischer Weichteilverknöcherungen: wo und wodurch?.- 11 Der Gelenkknorpel - ein Sklavendasein.- 12 Arthrosis deformans en détail.- 13 Befallmuster und Ausbreitungstendenzen: wo und wohin?.- 14 Arthropathie - das Chamäleon unter den Gelenkerkrankungen.- 15 Die neuropathische Gelenkdesintegration - das anarchische (anarchistische) Röntgenbild.- 16 Die aseptische, nichtneurogene, rapid-destruktive Gelenkkrankheit.- 17 Der Osteozytenmord und seine Folgen: die aseptische (avaskuläre, ischämische) Osteonekrose.- 18 Knochenstreß - gewogen und zu leichtbefunden.- 19 Störungen der physiologischen Diskushöhensequenz - Degeneration oder Entzündung?.- Degenerativer Diskopathiekomplex.- Diskovertebraler Entzündungskomplex.- 20 Die 5. Extremität - Rheumatoide Arthritis an der Halswirbelsäule.- 21 Röntgendiagnostische Fallstricke: erosive Osteochondrose, synostosierende Osteochondrose, hemisphärische Spondylosklerose, postoperative Diskusbefunde.- 22 Verschwörung von Konstitution (Erbgut) und Milieu (Mikroorganismen): die seronegative (HLA-B27-assoziierte) Spondarthritis (seronegative Spondylarthropathie).- 23 Akquiriertes Hyperostose-Syndrom - eine Puzzle-Diagnose.- 24 Potpourri der Fuge.- 25 Maß und Zahl: Röntgenometrie.- Extremität und Becken.- Achsenskelett.- Klinisches Glossar.
ISBN-13:
9783642786921
Veröffentl:
2013
Seiten:
754
Autor:
Wolfgang Dihlmann
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

36,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.