Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

CIM im Mittelstand

Fachtagung, Saarbrücken, 22. - 23.Februar 1989
Langbeschreibung
Das vorliegende Buch liefert die Ergebnisse der Saarbrücker Fachtagung zum Thema CIM, die zum zweiten Mal stattfindet und richtet sich insbesondere an den Mittelstand. Die mit der Just-in-time-Philosophie verbundene Verkürzung der Durchlaufzeiten und die steigende Produktvielfalt erfordern eine schnelle Anpassung an veränderte Markterfordernisse. Durch CIM, den informationstechnischen und organisatorischen Verbund der planerisch-dispositiven Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung mit den technischen Aufgaben der CAD-/CAM-Komponenten, können Transparenz und Flexibilität in der Fertigung erreicht werden. Die mittelständische Industrie weist häufig bereits eine hohe organisatorische Flexibilität auf. Dies muß unterstützt werden durch die Integration auf der informationstechnischen Seite, damit der Vorsprung, den der Mittelstand in der Flexibilität gegenüber der Großindustrie noch besitzt, gehalten werden kann. Auf der Tagung berichten Anwender, wie sie sich dieser Herausforderung gestellt haben. Alle Referenten, die über Lösungen oder Planungen in ihren Unternehmen berichten, kommen aus Betrieben mit mittelständischen Strukturen. Auch die Wissenschaftler und Berater haben sich in ihren Forschungsarbeiten und Projekten mit den besonderen Problemen des Mittelstandes auseinandergesetzt. Das Informationsangebot wird abgerundet durch die Vorstellung des Programmes Fertigungstechnik des Bundesministers für Forschung und Technologie für die Förderung von CIM-Einführungen bei kleineren und mittleren Firmen.
Inhaltsverzeichnis
Der Mittelstand - der ideale CIM-Anwender?.- Die Kopplung von Produktionsplanung, Fertigungssteuerung und Betriebsdatenerfassung als Ausgangspunkt einer CIM-Realisierung.- Elektronische Leitstände - ein Thema für den Mittelstand?.- Produktneuanlauflogistik in den Strukturen einer CIM-Umgebung.- Strategie zur Entwicklung eines CIM-Systems.- Probleme der Einführung einer geschlossenen Logistik-Kette bei stark heterogenen Fertigungs strukturen.- Von der NC-Maschine zum flexiblen Fertigungssystem.- Anforderungen der rechnerintegrierten Fertigung an Personalentwicklung und Qualifikation.- ZukunftsSicherung durch Realisierung von CIM-Komponenten.- Förderprogramm Fertigungstechnik - Intentionen, Voraussetzungen, Erfahrungen - CIM-Strategie in der Bundesrepublik Deutschland.- Integration von Bild, Text und Graphik - Anwendungen in der technischen Dokumentation.- Das CIM-Technologie-Transfer-Zentrum Saarbrücken - Partner auf dem Weg zu CIM.- CIM-Technologietransferzentrum Darmstadt - Praxisnahe Lösungsmöglichkeiten der CIM-Technologie für den Mittelstand.- Das CIM-TechnologietransferZentrum Karlsruhe.- Kopplung von CAD- und PPS-Daten mit Hilfe einer Datenbank.- Logistik und CIM - Gegensatz oder Ergänzung?.
ISBN-13:
9783642745720
Veröffentl:
2013
Seiten:
277
Autor:
August-Wilhelm Scheer
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

42,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.